Öffentliche Stellenausschreibung: Truppführer/Maschinist (m/w/d) im Wachabteilungsdienst

Im Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Abteilung Gefahrenabwehr suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:

Truppführer/Maschinist (m/w/d) im Wachabteilungsdienst
Bewerbungsfrist: 6. Juni 2025

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

Die Feuerwehr Erfurt besteht aus der Berufsfeuerwehr mit zwei Standorten und zahlreichen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. Dabei ist das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (Amt 37) Teil der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Erfurt. Neben den klassischen Aufgaben einer Feuerwehr beteiligt sich das Amt 37 am bodengebundenen Rettungsdienst und betreibt die Integrierte Leitstelle Mittelthüringen, welche für rund 350.000 Einwohner in den kreisfreien Städten Erfurt und Weimar sowie dem Landkreis Sömmerda zuständig ist.

Das Aufgabengebiet umfasst den Einsatz als Truppführer/ Maschinist (m/w/d) in unterschiedlichen Konfigurationen taktischer Einheiten, i.d.R. im Lösch-, Rüst- oder Gefahrgut-Zug, insbesondere bei der Brandbekämpfung und beim Retten von Menschen und Tieren. Zu Ihren Aufgaben gehören Einsatztätigkeiten zur Gefahrenabwehr im abwehrenden Brandschutz und im Rahmen der allgemeinen Hilfeleistung. Außerdem erfolgt Ihr qualifikationsgerechter Einsatz auf bodengebundenen Rettungsmitteln des Rettungsdienstbereiches Erfurt sowie zur sanitätsdienstlichen Absicherung und als Brandsicherheitsdienst. Des Weiteren erfüllen Sie Aufgaben im Innen-/ und Werkstattdienst sowie im Ausbildungs-/ und Übungsdienst.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • die Laufbahnbefähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst nach Thüringer Feuerwehr-Laufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsordnung (ThürFwLAPO) oder vergleichbarer Prüfungsordnung
  • Maschinistenausbildung
  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/-in, Rettungsassistent/-in oder Notfallsanitäter/-in
  • körperliche und psychische Belastbarkeit (auch in extremen Einsatzlagen)
  • einen Führerschein der Fahrerlaubnisklasse C

Hinweis: Die arbeitsmedizinische Tauglichkeit gemäß G25, G26, G37 und G42 ist erforderlich und wird im Zuge der Einstellung durch einen Arbeitsmediziner geprüft. Bereits vorliegende Nachweise fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte bei.

Weiterhin wichtig sind uns:

  • ein abgeschlossener B3-Lehrgang, bzw. bei Bedarf die Bereitschaft zur Absolvierung des B3-Lehrgangs
  • einen Führerschein der Fahrerlaubnisklasse CE
  • fundierte feuerwehrtechnische Kenntnisse in Taktik und Technik
  • anwendungsbereite Kenntnisse der Standard- und fachspezifischen Software
  • fachliches Wissen und Können verbunden mit Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse sowie eine gute Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft
  • kollegiale Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten sowie Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise und dienstliche Beurteilungen sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

Bewertung:
A 8 BesO des ThürBesG  (Besoldungsordnung des Thüringer Besoldungsgesetzes)

Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines Oberbrandmeisters / einer Oberbrandmeisterin (BesGr. A8mD ft BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m/w/d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.
  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren“ (www.erfurt.de/ef139794), sowie „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren Ausbildung“ (www.erfurt.de/ef139942) einsehbar sind.

Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Herr BAR Gebauer, Tel: 0361/655 5050

Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Heinz, Tel. 0361/655 1477