
In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa. Sonderausstellung in Kooperation mit der Hebrew University Jerusalem und zeitgenössischen israelischen Künstlern

Über die Ausstellung

Die Ausstellung wurde von der Forschungsgruppe Beyond the Elite: Jewish Daily Life in Medieval Europe an der Hebrew University Jerusalem unter der Leitung von Prof. Elisheva Baumgarten konzipiert. Ausgehend von den Forschungsergebnissen der Gruppe schufen sieben israelische Künstler zeitgenössische Arbeiten, die sich mit den verschiedenen Aspekten des alltäglichen Lebens jüdischer Gemeinden im mittelalterlichen Aschkenas auseinandersetzen. Die von Dr. Ido Noy kuratierte Ausstellung ist 2022 erstmals außerhalb von Jerusalem zu sehen – in der Alten Synagoge Erfurt, wo sie in der Dauerausstellung in Dialog mit den authentischen Zeugnissen mittelalterlichen jüdischen Alltagslebens tritt.
Die Ausstellung besteht aus sechzehn Abteilungen, in deren Mittelpunkt jeweils eine historische Quelle aus einem bestimmten literarischen Genre steht. Der Kurator, Dr. Ido Noy, konzipierte daraus eine Exposition mit Arbeiten von sieben israelischen Künstlern, die sie in heutige Ausdrucksformen umwandelten. Die Ausstellung umfasst mehrere Installationen, die auf mittelalterlichen Artefakten basieren, sowie Originalwerke, die von zeitgenössischen Künstlern speziell für die Ausstellung geschaffen wurden. Anstatt entlang einer bestimmten linearen Erzählung konstruiert zu sein, ist die Ausstellung in verschiedene Bereiche unterteilt, die sich in der Alten Synagoge in die Dauerausstellung einfügen. Durch die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird eine Zeitachse gespannt, für ein ganz besonderes Besuchserlebnis.
Virtuelle 360° Tour
Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung
Eröffnung der Sonderausstellung: „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa."
Ausstellungseröffnung in der Alten Synagoge
Workshop: Hebräische Kalligrafie für Anfänger und Fortgeschrittene
Ein Workshop im Betsaal der Kleinen Synagoge zur hebräischen Kalligrafie.
Valentinstag in der Alten Synagoge - Der Illumat mit Liebesorakel, Single-Night mit der Sitzdisco und vieles mehr..
Zum Valentinstag am 14.02.2023 bietet die Alte Synagoge ein besonders Programm
Workshop "Hebräische Kalligrafie"
Ein Workshop im Betsaal der Kleinen Synagoge zur hebräischen Kalligrafie.
Pädagogisches Angebot: Workshop zur Toraherstellung und hebräischer Kalligrafie
Ein Workshop im Betsaal der Kleinen Synagoge zur hebräischen Kalligrafie.
Free writing in the Old Synagogue/ Freies Schreiben in der Alten Synagoge
Eine Kunstinstallation mit dem Künstler Kalman Gavriel Delmoor. Die Veranstaltung findet in Deutsch und Englisch statt.
Pädagogisches Angebot: Workshop zur Toraherstellung und hebräischer Kalligrafie
Ein Workshop im Betsaal der Kleinen Synagoge zur hebräischen Kalligrafie.
Pädagogisches Angebot: Workshop zur Toraherstellung und hebräischer Kalligrafie
Ein Workshop im Betsaal der Kleinen Synagoge zur hebräischen Kalligrafie.
Führung durch die Sonderausstellung "In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa"
Kuratorenführung mit Dr. Maria Stürzebecher
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung/Virtual tour through the exhibition
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa" im Museum Alte Synagoge Erfurt, mit Elisheva Baumgarten, Hebräische Universität Jerusalem (auf Englisch)
Führung durch die Sonderausstellung "In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa"
Kuratorenführung mit Dr. Maria Stürzebecher