Zweites Erfurter Zukunftsforum für seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

18.09.2024 09:30 – 18.09.2024 15:00

Zum zweiten „Erfurter Zukunftsforum für seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ lädt die zuständige Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit, Anke Hofmann-Domke, ein. Die Fachtagung zu psychischer Gesundheit von Jugendlichen findet im Egapark Erfurt statt.

18.09.2024 15:00

Zweites Erfurter Zukunftsforum für seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Genre Veranstaltung
Veranstalter Gesundheitsamt Erfurt
Veranstaltungsort Egapark Erfurt, Gothaer Str. 38, 99084 Erfurt

Weitere Informationen

Stadtbahn Linien 2, 3, 6: Haltestelle Egapark

Gothaer Str. 38, 99084 Erfurt

Foto: Das Logo des Zukunftsforum sowie das Signum der Landeshauptstadt Erfurt. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Das Zukunftsforum ermöglicht einen Dialog aller Interessengruppen, um Synergien festzustellen und gegebenenfalls Lösungsstrategien für die Stadt Erfurt zu erarbeiten.

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Artist und Trainer Andreas Schulze aus Erfurt.

Der geplante Ablauf des Zukunftsforums


 

Ab 8:30 Uhr Einlass und Anmeldung
09:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
  Input-Vortrag
10:15 Uhr 1. Workshop-Phase
11:45 Uhr Mittagspause und Markt der Möglichkeiten
13:00 Uhr 2. Workshop-Phase
14:45 Uhr Rück- und Ausblick
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis zum 16. August 2024 bei der Koordinierungsstelle für seelische Gesundheit und Suchtprävention nötig.

Der Eintritt auf das Egapark-Gelände ist für die angemeldeten Teilnehmenden des Zukunftsforums kostenfrei.  
Der Zutritt zur EGA erfolgt am Veranstaltungstag ab 8:30 Uhr ausschließlich über den  
Haupteingang zum Egapark. Ein Ticket wird nicht benötigt.

E-Mail

Geplante Workshops 2024

Seelisch fit in Kita und Schule, Teil 1

Seelisch fit in Kita und Schule, Teil 2

Gesund im Stress – Möglichkeiten zur kurz- und langfristigen Stressbewältigung

„Good Soul to go“ und „Glück“

Meditatives Malen

Die Bedeutung von Bewegung und Sinneswahrnehmung für den Lernprozess

Ideenwerkstatt