
Thüringen trägt Kippa

Mittelalterliche Mikwe Erfurt, 13. Jahrhundert
Grafik: © Achava
25.04.2018 10:30
– 25.04.2018 12:00
Genre
Veranstaltung
Veranstalter
Achava
Veranstaltungsort
Mittelalterliche Mikwe,
Kreuzgasse, 99084 Erfurt
Am letzten Dienstag wurde ein junger Israeli im Prenzlauer Berg in Berlin auf der Straße angegriffen, weil er eine Kippa, das religiöses Zeichen jüdischer Männer, trug. Dieser Vorfall antisemitischer Gewalt nahm die Jüdische Landesgemeinde Berlin zum Anlass, um für diesen Mittwoch zu der Aktion „Berlin trägt Kippa“ aufzurufen. Die Achava-Festspiele haben die Initiative dafür ergriffen, sich in Thüringen dieser Aktion unter dem Motto „Thüringen trägt Kippa“ anzuschließen, und dafür viele Partner gewonnen, darunter die Jüdische Gemeinde Thüringen, das Land und die Stadt Erfurt.
-
Treffpunkt an der mittelalterlichen Mikwe Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Dirk Urban
-
Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Gespräch Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Dirk Urban
-
Menschenmenge an der mittelalterlichen Mikwe Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Dirk Urban
-
Viele offizielle Vertreter von Land, Stadt und der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen waren vor Ort Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Dirk Urban
-
Rede von Prof. Dr. Reinhard Schramm, dem Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Dirk Urban
-
Die String Company spielte auf der Veranstaltung. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Dirk Urban
-
Die Versammlung zog von der mittelalterlichen Mikwe zur Neuen Synagoge am Max-Cars-Platz Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Dirk Urban