Online-Veranstaltung: Das Bundesarbeitsgericht und eine NS-Belastung?

09.12.2020 18:00 – 09.12.2020 20:00

Inspiriert vom Rosenburgprojekt zur Erforschung der Frühgeschichte des Bundesjustizministeriums erkundet Dr. Martin Borowsky, selbst Richter, die Biografien von zwei Bundesarbeitsrichterinnen und 23 Bundesarbeitsrichtern.

Mehrere Menschen in einer Veranstaltung. Ein Junge meldet sich.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/ B. Hajdukovic
09.12.2020 20:00

Das Bundesarbeitsgericht und eine NS-Belastung?

Genre Veranstaltung
Veranstalter Stadtverwaltung Erfurt, Erinnerungsort Topf & Söhne
Veranstaltungsort Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, 99099 Erfurt
workTel. +49 361 655-1681+49 361 655-1681

Werkstattbericht mit anschließender Podiumsdiskussion

Werkstattbericht von Dr. Martin Borowsky, Richter am Landgericht Erfurt
Anschließend Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur der Justiz mit
Prof. Dr. Christiane Kuller, Universität Erfurt,
Prof. Dr. Norbert Frei, Universität Jena, und
Prof. Dr. Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen
Moderation: Axel Hemmerling, MDR

Die Frühgeschichte des Bundesarbeitsgerichts ist mit Blick auf eine personelle Kontinuität unerforscht. Das Wirken der ersten Bundesarbeitsrichter in der Zeit des Nationalsozialismus liegt bis auf wenige Ausnahmen im Dunkeln. Dies ist erstaunlich, hat doch das Bundesarbeitsgericht wie ein Ersatzgesetzgeber das Arbeitsrecht der jungen Bundesrepublik geprägt. Inspiriert vom Rosenburgprojekt zur Erforschung der Frühgeschichte des Bundesjustizministeriums erkundet Dr. Borowsky, selbst Richter, mit wissenschaftlicher Methodik die Biografien von zwei Bundesarbeitsrichterinnen und 23 Bundesarbeitsrichtern.

Zur Bewertung der Lebensläufe orientiert er sich an der Leitfrage: Waren diese Richterinnen und Richter qualifiziert zum Wiederaufbau einer rechtsstaatlichen Justiz, das heißt "unbelastet"? Oder hatten sie sich disqualifiziert, etwa durch eine Tätigkeit am Sondergericht, als Kriegsrichter oder aufgrund eines besonderen Engagements "im nationalsozialistischen Geist"? Für die erforderliche Gesamtschau, bei der das konkrete Wirken und weniger formale Mitgliedschaften wesentlich sind, wertet Borowsky – nach europaweiter Suche in Archiven – insbesondere die auffindbaren Personalakten, weiter Sachakten und zudem Publikationen dieser Richter aus.

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e. V., Arbeitsgemeinschaft Thüringen, der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, dem Förderkreis Erinnerungsort Topf & Söhne e. V. und den Achava Festspielen Thüringen

Veranstaltungsübertragung

Die Veranstaltung findet online statt. Über folgenden Link gelangen Sie am 9. Dezember 2020 zum Live-Stream. Auch nach diesem Tag können Sie die Veranstaltung noch online ansehen.