Religiös auf dem Weg. Aspekte christlicher Pilgerfahrt seit der Neuzeit | Erfurt.de
Ein Vortrag von Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Universität Erfurt, Katholisch-Theologische Fakultät. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Ein Vortrag von Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Universität Erfurt, Katholisch-Theologische Fakultät. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Ein Vortrag von PD Dr. Notker Baumann, Universität Erfurt | Katholisch-Theologische Fakultät. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Zu Fuß von Suhl aus, hat Roswitha Spangenberg nach 6 Etappen und etwa 3200 km quer durch Europa in Spanien ihr Pilgerziel Santiago de Compostella und Finisterre am Atlantik erreicht. Begleitet und getragen haben sie dabei nicht nur die guten Gedanken und Gebete vieler Menschen, sondern all das, was sie auf dem langen Weg an Gastfreundschaft und menschlicher Zuwendung erleben und erfahren durfte.
Ein Vortrag von Gabriele Wagner, Landesamt für Archäologie, Sachsen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Eine besondere Stadtführung mit Roland Büttner
1.450 Kilometer quer durch Deutschland. Ohne Geld, ohne Kreditkarte, ohne Handy, ohne irgendeine Sicherheit – das ist ein ebenso ungewöhnliches, wie faszinierendes Unterfangen. Brunhilde Schierl aus Drosendorf hat es gewagt und berichtet am 19. Mai im Rahmen der Ausstellung „Pilger(n) - Auf der Suche nach dem Glück“ im Frauenzentrum Erfurt in der Pergamentergasse 36 über ihren Weg von Flensburg bis Konstanz. Eine Anmeldung zur Veranstaltung wird erbeten.
Historische Erfahrungen von Migration und Integration in Thüringen.