Öffentliche Stellenausschreibung: Werkstudenten Architektur, Stadt- und Raumplanung 2025

Werkstudenten Architektur, Stadt- und Raumplanung 2025
Bewerbungsfrist: 9. Juni 2025

Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen! Die Landeshauptstadt Erfurt sucht engagierte und motivierte Werkstudenten wie Dich. Wir bieten Dir eine praxisorientierte und vielseitige Aufgabe im Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung, Abteilung Stadterneuerung. Du fühlst Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Die unterstützende Tätigkeit als Werksstudent ist eine temporäre Tätigkeit im Bereich der Stadtplanung und Entwicklung der Stadtverwaltung Erfurt. Euer Tätigkeitsfeld umfasst unter anderen die Wahrnehmung von Unterstützungsaufgaben bei der Bearbeitung von Vorhaben und der Vorbereitung von Maßnahmen zur Stadterneuerung insbesondere:

  • Unterstützung bei Beratungen und Betreuung von Sanierungsvorhaben privater Eigentümer
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Genehmigungen nach § 144 (1) (Sanierungsrecht) und § 1§ 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 (Erhaltungsrecht) BauGB
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Planungen zur Gestaltung öffentlicher Räume (Straßen, Wege, Plätze, Freiflächen)
  • Bearbeitung von Vorlagen zur Entscheidungsfindung innerhalb städtischer Gremien und zur Aufhebung von Sanierungsgebieten
  • Rechercheaufgaben (Abgleich genehmigter Nutzungen und Bestandsfeststellungen vor Ort)
  • Rechercheaufgaben zur rechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben (Urteile)
  • Sonderaufgabe nach Weisung zur Thematik „Entlassung Sanierungsgebiete“

Koordinierungs-, Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit, insbesondere

  • Öffentlichkeitsarbeit zu Themen der Stadterneuerung in den verschiedenen Gebieten und Modellvorhabens (u. a. Pressearbeit, Internet, soziale Medien, Broschüren)

Gestaltung von Beteiligungsprozessen für die Stadterneuerung, insbesondere

  • Mitwirkung an der Ideenentwicklung für Beteiligungsprozesse
  • Organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen (Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen u. ä.)

Hinweis: Die Wahrnehmung dieser Tätigkeiten erfordert ggf. die Durchführung von Netzwerkarbeit in den Abendstunden.

Anforderungsprofil

Das bringst Du mit:

  • Eine Immatrikulation an einer Hochschule des Landes Thüringen im Sinne des Thüringer Hochschulgesetzes in der Fachrichtung Architektur, Stadt- und Raumplanung, oder einer artverwandten Fachrichtung,
  • Den Nachweis über mindestens 60 ECTS- Punkte im aktuellen Studium (bei Diplomstudiengängen über das Erreichen mindestens des dritten Fachsemesters),
  • Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Office-Standardsoftware
  • Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit & Flexibilität, Planungsverhalten, Leistungsbereitschaft- und Fähigkeit
  • Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens,
  • Gutes mündlichen und schriftliches Ausdrucksvermögen,
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, aber auch Teamfähigkeit.

Arbeitszeit:

Die Arbeitszeit beträgt maximal 19,5h/ Woche.

Einzureichende Unterlagen:

Deiner aussagekräftigen Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • ein Bewerbungsanschreiben,
  • vollständiger Lebenslauf,
  • Immatrikulation an einer Hochschule des Landes Thüringen
  • Nachweis über mindestens 60 ECTS- Punkte im aktuellen Studium
  • ggf. Nachweise oder Zeugnisse die bereits während des Studiums erworben wurden sowie
  • ggf. eine Ablichtung des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch.

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m/w/d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.
  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren“ (www.erfurt.de/ef139794), sowie „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren Ausbildung“ (www.erfurt.de/ef139942) einsehbar sind.

Alle Fragen beantwortet? Herr Jacob, aus dem Team Ausbildung steht bei Rückfragen unter der Rufnummer 0361 655-2165 oder per E-Mail unter ausbildung@erfurt.de  gern als Ansprechpartner zur Verfügung.