Online-Dienst: Online-Bewerbung
Jetzt online für diese Stelle bewerben!
Bewerbungsfrist: 16. Juni 2025
Im Entwässerungsbetrieb suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt ist als Eigenbetrieb mit einer hohen Anzahl von vielfältigen Aufgaben betraut. Unter anderem dem Betrieb und der Unterhaltung von 900 km Kanalnetz, die Reinigung von jährlich 18 Millionen m³ Abwasser im Klärwerk, die Eigenkontrolle der Anlagen im hauseigenen Abwasserlabor, die Beratung, Überwachung und Erfassung in der Grundstücksentwässerung sowie die kaufmännische Verwaltung und Planung der Finanzen und Investitionen. Werden Sie ein Teil dieser vielumfassenden Verantwortung gegenüber den Bürgern der Stadt Erfurt.
Das Aufgabengebiet umfasst die Untersuchung von Wasser-, Abwasser- und Klärschlammproben mittels physikalischer, chemischer und biochemischer Analyseverfahren auf deren Inhaltsstoffe. Darunter zählen beispielsweise der biochemische Sauerstoffbedarf, photometrische und gravimetrische Analysen sowie die Arbeit mit technisch aufwendigen und komplexen Analysengeräten, wie TOC, AOX und ICP-OES. Zum einen werden die Proben hierfür vorbereitet, aufgeschlossen und die Analyseergebnisse ermittelt und dokumentiert. Zum anderen müssen die Analysengeräte bedient und gepflegt werden. Im Rahmen der Qualitätssicherung führen Sie laborinterne Eigenkontrolluntersuchungen und Blindmessungen durch und arbeiten bei der Optimierung von einschlägigen Analysemethoden mit.
Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Frau Raabe, Tel. 0361 655-3710
Ihr Ansprechpartner im Personal- und Organisationsamt ist: Herr Ewald, Tel. 0361 655-2176