Bibliothek der Dinge

Die Stadtteilbibliothek Berliner Platz und die Zweig- und Schulbibliothek Krämpfervorstadt bieten ein neues Angebot an - die „Bibliothek der Dinge“. Dort können eine breite Palette an Gegenständen, von Musikinstrumenten und Haushaltsgeräten bis hin zu Spielzeug und Sportausrüstung, ausgeliehen werden.

Leihen statt kaufen

Grafik mit ausleihbaren Gegenständen im Bauhausstil
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Dass in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt Medien, wie Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften und Spiele ausgeliehen werden können, ist bereits vielen bekannt. Aber wie sieht es mit einer Gitarre, einer Sofort-Bild-Kamera oder einem Mikroskop aus? Viele Menschen wollen oder können sich teure Werkzeuge und Geräte für den Alltag nicht leisten. Viele Dinge braucht man vielleicht nicht so häufig bzw. sehr selten. Oder man möchte bestimmte Gegenstände vor einer Kaufentscheidung einmal ausprobieren. Hier bietet die „Bibliothek der Dinge“ in der Bibliothek Krämpfervorstadt und in der Stadtteilbibliothek Berliner Platz die perfekte Lösung.

Und so geht es

Vitrine mit ausleihbaren Gegenständen
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Die „Bibliothek der Dinge“ ist eine nachhaltige Möglichkeit, um Ressourcen zu sparen und den Konsum zu reduzieren, indem Dinge geliehen werden, die man nur selten benötigt. Neben dem Umweltvorteil bietet unsere „Bibliothek der Dinge“ auch eine großartige Gelegenheit, um neue Fähigkeiten zu lernen und sich mit anderen Nutzern auszutauschen.

Wo und wie kann ich ausleihen und zurückgeben?

Direkt vor Ort am Regal können Sie die Gegenstände in den Heimatzweigstellen, der Bibliothek Krämpfervorstadt (in der Regelschule 1, Haupteingang, Hallesche Straße 18, 99085 Erfurt und der Bibliothek Berliner Platz (Berliner Platz 1, 99091 Erfurt) auswählen und anschließend an der Ausleihtheke beim Personal entleihen. Es ist jedoch auch möglich, sie in jede andere Zweistelle zu bestellen und dort zu auszuleihen. Die Rückgabe kann nicht am Rückgabeautomaten sondern nur beim Personal in einer beliebigen Zweigstelle erfolgen.

Innerhalb von 10 Tagen werden die Gegenstände von den Bibliotheksmitarbeitern auf Vollständigkeit und Funktionstüchtigkeit überprüft.

Wie lange ist die Leihfrist?

Die Leihfrist beträgt vier Wochen. Eine Verlängerung ist möglich.

Wie viele Dinge kann ich ausleihen?

Es können maximal 4 Gegenstände gleichzeitig entliehen werden.

Gibt es eine Altersbeschränkung?

Das Mindestalter für die Ausleihe beträgt 16 Jahre, in Einzelfällen werden die Gegenstände erst ab Volljährigkeit verliehen.

Sind zusätzliche Gebühren fällig?

Das Ausleihen der Dinge ist im Rahmen Ihrer Bibliotheksmitgliedschaft kostenfrei.

Was passiert, wenn mir etwas kaputtgeht?

Alle Beschädigungen sind sofort beim Personal persönlich oder telefonisch (+49 361 655-1534) zu melden. Sie haften gegebenenfalls mit gleichwertigem Ersatz.

Entdecken Sie alle Gegenstände im Katalog

Werfen Sie einen Blick in unsere „Bibliothek der Dinge“ und stöbern Sie durch das vielfältige Angebot an ausleihbaren Alltags- und Freizeitgegenständen – bequem online einsehbar.