Die Kommunikation innerhalb gemeinnütziger Organisationen birgt oft Herausforderungen, die wertvolle Energie binden und die Zusammenarbeit erschweren können. Fragen zu Konfliktprävention, respektvollem Austausch und einem empathischen Umgang miteinander lassen sich in der offenen Sprechstunde zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) klären. Dieses Gesprächsangebot bietet Vereinsvertretenden die Möglichkeit, individuelle Anliegen in einem geschützten Rahmen zu besprechen und praktische Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit einer erfahrenen Expertin können Wege gefunden werden, wie die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation den Alltag und die Zusammenarbeit im Verein bereichern. Jeder Organisation steht ein Zeitfenster von 45 bis max. 60 Minuten zur Verfügung. Das Gespräch findet unter vier Augen oder in Kleingruppen statt. Das Angebot auf einen Blick: - Individuelle Begleitung bei Kommunikationsherausforderungen - Unterstützung bei der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation im Vereinskontext - Strategien zur Konfliktprävention und zur Förderung eines wertschätzenden Miteinanders Die offene Sprechstunde wird durchgeführt von Dr. Antje Reichert, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Vorstandsvorsitzende beim Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Thüringen e.V.