Im Sinne einer besseren Übersichtlichkeit sind die Angebote der Volkshochschule thematisch gegliedert. In insgesamt 10 Fachbereichen können Sie zwischen Vorträgen, Workshops und Seminaren wählen. Die Angebote richten sich in erster Linie an Personen, die bereits das 16. Lebensjahr vollendet haben, aber auch an unsere jüngeren Gäste. Ein breites Spektrum an Nachhilfekursen, Ferien- und Freizeitangeboten sind beispielsweise in den Fachbereichen 8 und 9 zu finden.
Der Programmbereich Politik, Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert und ermutigt und befähigt Bürgerinnen und Bürger, kritisch und loyal an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken.
Kreative Anregungen und Herausforderungen spielen im Leben eine besondere Rolle. An der Volkshochschule Erfurt bieten wir Ihnen eine breite Auswahl von Kursen an.
Gesundheit geht uns alle an - in unseren Kursen erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Wohlbefinden steigern können. Lernen Sie Stress abzubauen. Nehmen Sie Ihren Körper bewusster wahr. Trainieren Sie Kraft, Ausdauer und Ihre allgemeine Fitness. Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen. Haben Sie Spaß und bleiben Sie fit.
Sprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz unterstützt Sie in ihrer beruflichen Weiterentwicklung und persönlichen Entfaltung. Sie vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Die Veranstaltungen aus dem Fachbereich Arbeit und Beruf unterstützen Sie dabei, Ihre Beschäftigungsfähigkeit weiterzuentwickeln und zu erhalten. Ziel ist es, die berufliche Handlungsfähigkeit zu stärken und Ihre Perspektive für den beruflichen Aufstieg zu verbessern.
Die beruflichen Chancen mit dem externen Schulabschluss verbessern! Egal ob Realschulabschluss oder Abitur, die Kurse der Volkshochschule Erfurt bereiten auf die externe Prüfung vor.
Sprache ist ein wichtiger Schlüssel zur Integration. Wir unterstützen Menschen auf ihrem beruflichen Weg in Deutschland mit allgemeinen und berufsbezogenen Deutsch-als-Fremd- und Zweitsprache-Kursen, Lern- und Bildungsberatung, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Lehrkräftequalifizierung und vieles mehr.
Seit über 50 Jahren bietet die Schülerakademie Erfurt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich gezielt mit ihren Interessen und Begabungen auseinanderzusetzen. Neben zahlreichen Ferien- und Freizeitangeboten, unterstützt die Schülerakademie Schülerinnen und Schüler bei der Verbesserung ihrer schulischen Leistungen und Lernergebnisse.
Kunst schaffen – Kunst vermitteln – Kunst erleben, so lautet das Motto der Erfurter Malschule. Das Kursangebot ist vielfältig und altersspezifisch aufbereitet – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Am 1. Januar 2016 ist das Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG) in Kraft getreten. Beschäftigte in Thüringen haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes.