Gerade im Ehrenamt ist es besonders bedauerlich, wenn Konflikte wertvolle Energie binden, die für die eigentliche Vereinsarbeit so dringend benötigt wird. Der Workshop "Gewaltfreie Kommunikation: Verständigung und Zusammenarbeit in der Vereinsarbeit" zeigt Wege auf, wie durch einfühlsame und klare Kommunikation Missverständnisse und Spannungen im Vereinsalltag vermieden oder konstruktiv aufgelöst werden können. Gemeinsam mit Dr. Antje Reichert vom Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Thüringen e.V. erkunden die Teilnehmenden die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) und entwickeln ein Verständnis für wertschätzende, lösungsorientierte Gespräche. Die von Dr. Marshall Rosenberg entwickelte Methode basiert auf dem Erkennen und Benennen eigener Bedürfnisse und der des Gegenübers - eine Herangehensweise, die zu mehr Verständnis und Zusammenhalt führt und die Atmosphäre positiv beeinflusst. In einem praxisnahen Austausch erproben wir gemeinsam Techniken, die sich direkt in die Vereinsarbeit integrieren lassen mit dem Ziel, Energie für die eigentliche Vereinsarbeit zu bewahren und den Teamgeist zu fördern. Eigene Beispiele und Fragestellungen aus der Praxis sind ausdrücklich willkommen.