25-10179: Wien – eine Musikmetropole im Wandel um 1900: Werke von Johannes Brahms und Erich Wolfgang Korngold

Informationen

Im Jahr 1897 erlebte Wien zwei bedeutende Ereignisse: Im April verstarb Johannes Brahms, ein Meister der Spätromantik und Hüter der klassischen Musiktradition. Nur einen Monat später, im Mai, wurde Erich Wolfgang Korngold geboren, der als Wunderkind in Wien aufwuchs und die Musik von der Spätromantik hin zur Moderne führte, dabei jedoch stets auf dem Fundament der Romantik verweilte. Dieses Konzert verbindet die beiden Epochen durch die Werke dieser herausragenden Komponisten. Im ersten Teil präsentieren wir späte Kompositionen von Brahms, die seine tiefe Verbundenheit zur Romantik widerspiegeln. Der zweite Teil widmet sich den frühen Werken Korngolds, die seine Entwicklung von der Romantik zur Moderne aufzeigen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Gesang, Violine, Cello und Klavier, das Ihnen sowohl vertraute als auch selten gehörte Stücke näherbringt. Lea Brückner, Violine Falko Hönisch, Bariton Roger Morello Ros, Cello Roman Salyutov, Klavier

Kursort

Rathaus
Fischmarkt 1
99084 Erfurt

Dozent

Herr Roman Salyutov

Termine

25.05.2025 - 27.05.2025
11:00 - 13:15 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Dienstag27.05.202511:00 - 13:15 UhrHerr Roman SalyutovRathaus, Festsaal

Dauer

3,00 Unterrichtsstunden