Kooperation mit dem Landesverband der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Seit dem Amtsantritt Donald Trumps in den Vereinigten Staaten hat eine Welle der Deportation lateinamerikanischer Migranten mit “voller Wucht” begonnen. Auch haben sich sämtliche Regeln verändert, die das Einwandern erschweren. Allerdings ist diese neue Haltung der US Regierung problematisch zumal die Arbeitskräfte von dem Kontinent einenwichtigen Beitrag auf viele Industrien darstellen. Was sind die grossen Herausforderungen der US Regierung gegenüber Lateinamerika und andersrum? Wie kann die US-amerikanische Migrationspolitik gerechtfertigt werden und welche Position haben die Regierungen in der Region bisher angenommen? Andrés González ist der akademische Direktor von POLITIKUM Ecuador. Der gebürtige Ecuadorianer leitet die gemeinnützige Organisation seit ihrer Gründung 2020. 2023 hat sich POLITIKUM als Verein nach deutschem Recht in Berlin konstituiert. Die Arbeit von POLITIKUM konzentriert sich auf politische Bildung und akademische Erfahrungen für Schüler:innen und Studierende in Ecuador und anderen Ländern. Durch verschiedene Programme leistet POLITIKUM einen wichtigen Beitrag zum bi-kulturellen Austausch zwischen Lateinamerika und Europa. Dr. González hat im Fach Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promoviert. Er hat an mehreren Universitäten in Deutschland und Ecuador als Dozent und Professor für Internationale Beziehungen unterrichtet. Der Kursort wird noch bekannt gegeben