25-10286: Der deutsche Föderalismus – bürgernah oder Hindernis?: Die föderale Struktur der Bundesrepublik und ihre Ausweitung bei der Wiedervereinigung

Informationen

Die Alliierten wollten einen deutschen Zentralstaat aus naheliegenden Gründen verhindern. Die Bildung der 11 Bundesländer Westdeutschlands ging keineswegs problemlos vonstatten. Ihre Aufteilung und Grenzziehung wird im Grundgesetz nicht als endgültig gesehen, vielmehr ist Verfassungsauftrag, aus den gemachten Erfahrungen zu Verbesserungen zu kommen. Dennoch wurde die Wiedervereinigung nicht zu einer entsprechenden Veränderung genutzt, vielmehr wurde das tradierte Konzept auf die ehemalige DDR übertragen. Auch dieser Verfassungsauftrag ist unerfüllt.

Kursort

Volkshochschule
Schottenstraße 7
99084 Erfurt

Termine

12.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Mittwoch12.11.202519:00 - 20:30 UhrHerr Hans-Joachim BeeckenVolkshochschule, 1. Etage, Raum 15

Dauer

2,00 Unterrichtsstunden