25-10524: Erfolgreich zum Schwerbehindertenausweis – So stellen Sie Ihren Antrag richtig

Informationen

Haben Sie schon einmal einen Ablehnungsbescheid für Ihren Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung erhalten oder sich gefragt, warum andere trotz ähnlicher gesundheitlicher Einschränkungen einen Schwerbehindertenausweis bekommen? In diesem praxisorientierten Kurs erfahren Sie, welche häufigen Gründe zu einer Ablehnung führen können und wie Sie mit gezielten Ergänzungen und einer klar strukturierten Darstellung Ihren Antrag optimieren. Kursinhalte: Typische Stolpersteine: Wir beleuchten die häufigsten Fehler im Antragsformular und zeigen Ihnen, wie Sie diese vermeiden können. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Antrag sachlich und überzeugend formulieren – von der richtigen Dokumentation bis hin zur präzisen Argumentation. Praktische Tipps: Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung im Schwerbehindertenrecht. Wir geben Ihnen fundierte Hinweise, die Ihren Antrag unterstützen. Austausch und Beratung: Bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen ein und diskutieren Sie in der Gruppe, welche zusätzlichen Informationen Ihrem Antrag den entscheidenden Feinschliff verleihen. Praxisbeispiele: Anhand konkreter Fallbeispiele veranschaulichen wir, welche Aspekte im Antrag oft zu kurz kommen und wie Sie diese sinnvoll ergänzen können. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an alle, die einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung stellen möchten oder bereits einen abgelehnten Antrag erhalten haben und wissen wollen, wie sie diesen überarbeiten können. Besonders hilfreich ist der Kurs für Menschen, die ihre Situation verbessern und ihre Rechte erfolgreich durchsetzen möchten.

Kursort

Volkshochschule
Schottenstraße 7
99084 Erfurt

Dozent

Frau Manuela Möller

Termine

03.09.2025
17:00 - 18:30 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Mittwoch03.09.202517:00 - 18:30 UhrFrau Manuela MöllerVolkshochschule, 1. Etage, Raum 15

Dauer

2,00 Unterrichtsstunden