25-10606: Selbst- und Zeitmanagement

Informationen

In einer Welt, die von ständiger Beschleunigung und vielen Anforderungen geprägt ist, ist es von entscheidender Bedeutung, effektives Selbst- und Zeitmanagement zu beherrschen. Dieses Seminar bietet Ihnen eine praktische Anleitung, wie Sie Ihre Zeit optimal nutzen und Ihre persönlichen Ressourcen effizient einsetzen können. Die Schwerpunkte des Seminars umfassen unter anderem: • Zielsetzung und Priorisierung: Lernen Sie, klare und realistische Ziele zu definieren und diese effektiv zu priorisieren. Entwickeln Sie Strategien, um Ihre Aufgaben sinnvoll zu strukturieren und Ihre Energie auf die wichtigsten Aufgaben zu fokussieren. • Zeitplanung und -organisation: Erfahren Sie, wie Sie Ihren persönlichen Zeitplan effektiv organisieren und produktive Routinen entwickeln können. Entdecken Sie Techniken zur effizienten Planung, Delegation und Vermeidung von Zeitdieben. • Selbstmanagement und Motivation: Erlernen Sie Fähigkeiten zur Selbstmotivation, um Ihre Produktivität aufrechtzuerhalten und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Entwickeln Sie Techniken zur Selbstreflexion, zur Steigerung Ihrer Konzentration und zur Überwindung von Prokrastination. • Stressbewältigung und Work-Life-Balance: Entdecken Sie Strategien zur Stressbewältigung und zur Schaffung einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Lernen Sie, wie Sie mit Stress umgehen, Ihre eigenen Bedürfnisse erkennen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben finden. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre persönliche Effektivität steigern und ihr Zeitmanagement verbessern möchten, sei es im beruflichen Umfeld, als Studierende oder im persönlichen Leben.

Kursort

Volkshochschule
Schottenstraße 7
99084 Erfurt

Dozent

Herr Marc Lischewski

Termine

25.11.2025 - 09.12.2025
17:00 - 21:00 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Dienstag25.11.202517:00 - 21:00 UhrHerr Marc LischewskiVolkshochschule, 1. Etage, Raum 13
Dienstag02.12.202517:00 - 21:00 UhrHerr Marc LischewskiVolkshochschule, 1. Etage, Raum 13
Dienstag09.12.202517:00 - 21:00 UhrHerr Marc LischewskiVolkshochschule, 1. Etage, Raum 13

Dauer

15,00 Unterrichtsstunden

Kursgebühr

60,00 Euro (Ermäßigt: 48,00 Euro)