25-10788: Kreatives Schreiben

Informationen

Der Kurs richtet sich an alle, die sich an der literarischen Textarbeit versuchen wollen oder diese bereits auf ein fortgeschrittenes Niveau erhoben haben. Dabei soll die eigene Textproduktion und damit die Ausarbeitung und Verfeinerung kreativer Ideen im Fokus des Seminares stehen, wobei genreübergreifend gearbeitet werden soll. Die Teilnehmer lernen die Umsetzung literarischer Verfahren und poetischer Stilmittel und Techniken. Eigene Texte und literarische Übungen werden in der Gruppe vorgetragen und anschließend gemeinsam besprochen. Am letzten Abend findet eine Doppelstunde statt. Aufbauend auf der erfolgreichen Anthologie Wie tief hinab reicht das Erinnern? widmet sich der diesjährige Kurs einem neuen literarischen Thema: der Taube als ambivalentes Symbol zwischen Frieden und Konflikt, Nähe und Flucht. In literarischen Kurzprosatexten setzen sich die Teilnehmenden mit den kulturellen, politischen und poetischen Deutungen der Taube auseinander. Texte wie Patrick Süskinds kaum bekannte Novelle oder das in Erfurt erschienene Kunstmärchen Weiß-Täubchen begleiten den Schreibprozess. Entstehen soll eine neue Anthologie mit dem Titel Der Taubenschlag, die in Kooperation mit dem Erfurter Verlag kul-ja! publishing erscheint und auf der Leipziger Buchmesse 2026 präsentiert wird. Eine Zusammenarbeit mit dem Erfurter Taubenverein ist in Vorbereitung.

Kursort

Volkshochschule
Schottenstraße 7
99084 Erfurt

Dozent

Frau Julia Kulewatz

Termine

22.10.2025 - 10.12.2025
18:40 - 21:00 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Mittwoch22.10.202518:40 - 21:00 UhrFrau Julia KulewatzVolkshochschule, Erdgeschoss, Raum 8
Mittwoch29.10.202518:40 - 21:00 UhrFrau Julia KulewatzVolkshochschule, Erdgeschoss, Raum 8
Mittwoch05.11.202518:40 - 21:00 UhrFrau Julia KulewatzVolkshochschule, Erdgeschoss, Raum 8
Mittwoch12.11.202518:40 - 21:00 UhrFrau Julia KulewatzVolkshochschule, Erdgeschoss, Raum 8
Mittwoch19.11.202518:40 - 21:00 UhrFrau Julia KulewatzVolkshochschule, Erdgeschoss, Raum 8
Mittwoch26.11.202518:40 - 21:00 UhrFrau Julia KulewatzVolkshochschule, Erdgeschoss, Raum 8
Mittwoch03.12.202518:40 - 21:00 UhrFrau Julia KulewatzVolkshochschule, Erdgeschoss, Raum 8
Mittwoch10.12.202517:00 - 21:00 UhrFrau Julia KulewatzVolkshochschule, Erdgeschoss, Raum 8

Dauer

27,00 Unterrichtsstunden

Kursgebühr

108,00 Euro (Ermäßigt: 86,40 Euro)