25-11519: Stadttauben – Tierschutz beginnt zu unseren Füßen

Informationen

Tei1 Basiswissen und Teil 2 Pflegekurs Stadttauben sind ein fester Bestandteil des Stadtbildes und oft mit Vorurteilen behaftet. Der Erfurter Tauben e.V. klärt über Herkunft und Lebensweise der Tiere auf und zeigt Lösungen zu einem tierschutzgerechten Umgang mit Stadttauben auf. Nach einer Einführung in Biologie, Herkunft und Verhaltensweisen der Stadttauben werden auch rechtliche Aspekte behandelt, die den Umgang mit unterschiedlichen Taubenarten betreffen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Stadttaubenmanagement in Erfurt. Es werden bestehende Projekte vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Interessierte aktiv in den Schutz und die Betreuung der Tiere einbringen können. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden im zweiten Teil einen praktischen Einblick in die Sicherung und Erstversorgung verletzter oder geschwächter Tauben sowie in die artgerechte Pflege. Dabei wird betont, dass eine weiterführende Versorgung nur in Zusammenarbeit mit dem Erfurter Tauben e.V. erfolgen sollte. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr über Stadttauben erfahren möchten. Der Workshop dauert etwa vier Stunden (in zwei Teilen) und wird von sachkundigen Mitgliedern des Erfurter Tauben e.V. geleitet. Die Referentinnen verfügen über einen Sachkundenachweis des Erfurter Veterinäramts und des BNA e.V.

Kursort

Volkshochschule
Schottenstraße 7
99084 Erfurt

Dozent

Frau Birte Schwarz

Jennifer Silbermann

Termine

09.09.2025 - 23.09.2025
18:00 - 20:15 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Dienstag09.09.202518:00 - 20:15 Uhr Jennifer SilbermannVolkshochschule, 1. Etage, Raum 15
Dienstag23.09.202518:00 - 20:15 Uhr Jennifer SilbermannVolkshochschule, 1. Etage, Raum 15

Dauer

6,00 Unterrichtsstunden