25-20500: Aquarell und seine Vielseitigkeit
Informationen
"Die Kunst ist die stärkste Form von Individualismus, welche die Welt kennt.“ Oscar Wilde
Einfach schön! Die Überwältigung und die Bewunderung von den Bilderwelten großer Meister lassen viele Menschen vor lauter Ehrfurcht erstarren und an den eigenen Fähigkeiten zweifeln, eventuell eigene Bilderwelten zu schaffen, ohne es überhaupt probiert zu haben. Dieser Aspekt verhindert oft den Einstieg und den Glauben in die persönliche Kreativität, die in allen wohnt und meistens nur einen kleinen Anstoß braucht, um ins Rollen zu kommen. Die Offenheit und die Neugier für etwas Neues braucht es jedoch schon. Das persönliche Selbstvertrauen kommt und steigt im schöpferischen Tun sowie dem Ausbau der handwerklichen - künstlerischen Fähigkeiten. Es ist dann eine Herausforderung, den Prozess des Lernens und des unermüdlichen Schaffens nicht abreißen zu lassen. Wir bieten eine Vielfalt von Kursen in künstlerischen Grundlagen und weiterführenden inhaltlichen Stoffen, im Naturstudium, der Malerei, der Keramik, der Druckgrafik, in der Holzbearbeitung mit Tischlerwerkstätten und der Holzbildhauerei. Die Künstler vermitteln Ihnen notwendige Grundlagen und geben verständliche Anleitungen bei der Entstehung Ihrer eigenen Werke, um das Optimale aus einem Motiv bzw. einer Bildidee heraus zu holen. Thematisch eingearbeitet bzw. verbunden mit den individuellen Vorstellungen in den Bilderwelten, werden die Jahresthemen "Europa" und "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Wir hoffen auf Ihr Interesse an unseren Angeboten und wünschen Ihnen viel Spaß, angenehme und zugleich fesselnde Begegnungen in der Welt der Kunst, eine stilvolle und farbige Zeit in unseren Ateliers.
Kursort
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Dozent
Frau Julia Kneise
Termine
09:00 - 11:15 Uhr
Tag | Datum | Zeit | Dozent | Ort |
---|---|---|---|---|
Montag | 10.02.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |
Montag | 17.02.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |
Montag | 24.02.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |
Montag | 03.03.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |
Montag | 10.03.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |
Montag | 17.03.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |
Montag | 24.03.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |
Montag | 31.03.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |
Montag | 28.04.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |
Montag | 05.05.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |
Montag | 12.05.2025 | 09:00 - 11:15 Uhr | Frau Julia Kneise | Volkshochschule, 2. Etage, Raum 24 |