25-51051: Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel® - Grundkurs

Informationen

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die Grundlagen der Tabellenkalkulation kennenlernen möchten. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Erstellung und Verwendung von Kalkulationstabellen. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Möglichkeiten von Excel® effektiv für den eigenen Bedarf anzuwenden oder auch bestehende Excel-Arbeitsmappen für eigene Zwecke anzupassen. Themen Programmoberfläche aktueller Excel®-Versionen Grundbegriffe / grundlegende Abläufe (Arbeitsmappe, Tabellenblätter, Zeilen, Spalten, Zellen, Zellbereiche) rationelle Eingabe von Zellinhalten Beispiele für die Verwendung von Formeln und Funktionen zweckmäßige Verwendung von Zahlenformaten Gestaltung (Formatierung) des Tabellendokumentes Datenvisualisierung mit Diagrammen Erforderliche Vorkenntnisse: Inhalte des Kurses "Microsoft Windows® für Einsteiger (PC-Grundlagen)" (z.B. Umgang mit Tastatur und Maus; Anlegen, Verändern und Löschen von Dateien und Ordnern; Nutzung von Datenträgern) Excel-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kursort

Volkshochschule
Schottenstraße 7
99084 Erfurt

Dozent

Herr Matthias Wendel

Termine

04.09.2025 - 06.11.2025
17:00 - 20:10 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Donnerstag04.09.202517:00 - 20:10 UhrHerr Matthias WendelVolkshochschule, 2. Etage, Raum 27
Donnerstag11.09.202517:00 - 20:10 UhrHerr Matthias WendelVolkshochschule, 2. Etage, Raum 27
Donnerstag18.09.202517:00 - 20:10 UhrHerr Matthias WendelVolkshochschule, 2. Etage, Raum 27
Donnerstag25.09.202517:00 - 20:10 UhrHerr Matthias WendelVolkshochschule, 2. Etage, Raum 27
Donnerstag02.10.202517:00 - 20:10 UhrHerr Matthias WendelVolkshochschule, 2. Etage, Raum 27
Donnerstag23.10.202517:00 - 20:10 UhrHerr Matthias WendelVolkshochschule, 2. Etage, Raum 27
Donnerstag30.10.202517:00 - 20:10 UhrHerr Matthias WendelVolkshochschule, 2. Etage, Raum 27
Donnerstag06.11.202517:00 - 20:10 UhrHerr Matthias WendelVolkshochschule, 2. Etage, Raum 27

Dauer

32,00 Unterrichtsstunden

Kursgebühr

128,00 Euro (Ermäßigt: 102,40 Euro)