Ortsteil: Kerspleben mit Töttleben

Seit der Eingemeindung im Jahr 1994 gehört Kerspleben als Ortsteil zur Landeshauptstadt Erfurt. Der Ort wurde um das Jahr 400 von Germanen gegründet.

Inhaltsverzeichnis

Kontakt

Herr Ehrhardt Henkel
Ortsteilbürgermeister
workTel. +49 361 655-106717+49 361 655-106717
work
Große Herrengasse 1
99098 Erfurt

Sprechzeiten Ortsteilbürgermeister

jeden 2. Montag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr

Herr Vogt
Ortsteilbetreuer
workTel. +49 361 655-1054+49 361 655-1054 faxFax +49 361 655-6818
work
Rumpelgasse 1
99084 Erfurt

Karte

Die Sprechstunden des Sachgebietes Ortsteilbetreuung finden zu den Dienstzeiten in der Rumpelgasse 1 statt.

Montag 8:00 – 11:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Dienstag 8:00 – 11:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mittwoch 8:00 – 11:30 Uhr
Donnerstag 8:00 – 11:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger terminlicher Vereinbarung.

Vororttermine sind individuell zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie auch den Aushang im Schaukasten.

Hinweise und Anfragen sind jederzeit über ortsteile@erfurt.de möglich.

Geschichte

Die bisher nachgewiesene erste urkundliche Erwähnung Kersplebens stammt aus dem Jahr 1104.

Eine große Blütezeit erlebte die Region erstmals im 13. bis 16. Jahrhundert. Grundlage war damals der Waidanbau. Die klimatisch günstige Lage und die fruchtbaren Lößböden förderten die Ansiedlung und wirtschaftliche Entwicklung. Ebenso vorteilhaft waren die guten Verkehrswege. Erfurt und Kerspleben lagen direkt an der Via regia (der Hohen- und Königsstraße), die von Nürnberg nach Leipzig führte. Dieses brachte eine rege Handelstätigkeit für die Orte.

Im 16. Jahrhundert war Kerspleben den Erfurtern nicht nur der Ausspannen wegen, sondern auch des Bauernkriegsführers Hans Tunger wegen bekannt, der aus Kerspleben kommend, ein großes Bauernheer aus Erfurter Dörfern gegen die Stadt geführt hatte.

Im Kern des Ortes befindet sich der Dorfplatz, der gleichzeitig die größte Parkanlage des Ortsteiles ist . Eine große Wiese wird als Spielplatz und für Festveranstaltungen genutzt. Rund um den Dorfplatz liegen Fachwerkhäuser, die früheren Bauerngehöfte. Neue Gebäude befinden sich vor allem außerhalb des Zentrums. Das neue Wohnbaugebiet befindet sich im Norden Kersplebens. Hier stehen vor allem Einfamilienhäuser aus den Jahren 1997 bis 2003.

Zu Kerspleben gehört seit 1960 das östlich gelegene Dorf Töttleben.

Die Heilig-Geist-Kirche zu Kerspleben besitzt einen 52 m hohen Glocken- und Signalturm aus dem Jahr 1456, der Anbau der Kirche, sowie der Aufsatz, der in sich gedrehten achteckigen hohen Turmspitze stammt aus dem Jahr 1721.

Kerspleben hat eine Fläche von 1376 ha. Im Norden erhebt sich eine kleine Hügelkette, deren markanteste Punkte sind der "Herrschaftsberg" mit 230,2 m, der "Große Katzenberg" mit 234,8 m und der "Kleine Katzenberg" mit 235,5 m. Im Bereich dieser Hügelkette befinden sich geschützte Landschaftsbestandteile. Vor allem Trockenbiotope und Streuobstwiesen. Das flachwellige Hügelland wird weitgehend ackerbaulich genutzt.

Einrichtungen wie Kindergarten, Grund- und Regelschule, Sportplatz und Turnhalle, Verkaufsstellen (Lebensmittelmarkt, Fleischer, Bäcker, Blumenläden usw.), Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen, Postagentur und Fitnesseinrichtungen gehören ebenfalls zur guten Infrastruktur des Ortes wie die Gaststätten und Hotels mit auserlesener Thüringer und internationaler Küche.

Rührige Vereine der Ortschaft, wie der Feuerwehrverein, der  Heimat- und Geschichtsverein, der Sportverein TSV Kerspleben, der Gewerbeverein, der Kleingartenverein, der Förderverein des Kindergartens, Fördervereine der Schulen sowie der Bläser- und Frauenchor der Kirchgemeinde sorgen für die Pflege der Tradition und des Brauchtums im Thüringer Land.

Kerspleben ist nicht nur ein beliebter Wohnstandort in der Landeshauptstadt Erfurt, sondern auch durch sein neu entstandenes Gewerbegebiet "Fichtenweg" mit einer Größe von 40 ha ein wichtiger Gewerbestandort. Hier sind über 56 Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, der Dienstleistung und des Großhandels ansässig. Weiterhin gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Handwerksbetrieben im alten Ortskern.

Durch die Nähe zur Ostumfahrung ist eine gute Verkehrsanbindung zur A 4 und zur A 71 gegeben. Über den öffentlichen Personennahverkehr mit den Buslinien 43, 141 und 142 (ab der Haltestelle Ringelberg der Stadtbahnlinie 2) ist Kerspleben gut erreichbar.

Impressionen