Partnerstadt Vilnius (Litauen)

Die mittelalterliche Stadt am Rande der Vilnia Mündung zeigt sich heute als eine der kulturell vielfältigsten Städte der Region. Die Altstadt, die sich an den Hängen der Neris erstreckt zählt zu den größten und besterhaltensten in Europa und zeichnet sich besonders durch ihre ganz eigene Mischung von architektonischen Stilen und Einflüssen aus. So finden sich am Schauplatz von Revolutionen, Kriegen und Besatzungen nicht nur litauische Baustile sondern auch Einflüsse der russischen, jüdischen und polnischen Architektur. Es ist somit ein Begegnungsort für Religionen und Kulturen aus dem gesamten Ost- und Mitteleuropäischen Raum und entwickelt durch diese Eigenschaft einen ganz besonderen und eigenen Charme.
Seit inzwischen 1972 besteht die Partnerschaft mit der Stadt Vilnius. Seitdem unterstützen sich beide Städte nicht nur in ihrem jeweiligen Kulturangebot, es gibt zudem einen regen Erfahrungsaustausch beim Aufbau demokratischer Kommunalverwaltungen sowie eine enge Zusammenarbeit von Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe.
Doch auch in der Bildung arbeiten beide Städte eng zusammen. So pflegt sowohl die Universität Erfurt als auch Die Fachhochschule Erfurt enge Kontakte zu Bildungseinrichtungen in Vilnius. Dies zeigt sich in diversen Austauschprogrammen der beiden Hochschulen. Zudem gibt es jährliche Schülertreffen in Erfurt und in Vilnius.
Im Bereich der kulturellen Zusammenarbeit sind es vor allem die Tanz- und Musikgruppen aus Litauen die regelmäßig das internationale Folklorefestival „Danetzare“ in Erfurt bereichern.
So überrascht es nicht, dass diese Partnerschaft seit inzwischen fast 40 Jahren besteht und das beide Oberbürgermeister mit Freude in die Zukunft schauen, in der die Zusammenarbeit beider Städte weiter vertieft wird.
Partnerstadt: seit 11.04.1972, erneuert 23.11.1990
Land: Litauen
Höhe: 112 m über NHN
Einwohner: 523.050 (Stand 2012 ist aber auch der letzte auf der Website von Vilnius)