"Blick auf den Vatikan" begeisterte: 5.000ste Besucherin wurde in der opulenten Rom-Ausstellung begrüßt

Die kulturinteressierte junge Frau hatte die Kunsthalle Erfurt als interessanten Ausstellungsort noch in guter Erinnerung von vergangenen Besuchen und entschied sich spontan, das neue Kunstprojekt anzusehen. Auf diese Weise neugierig auf die Ausstellung, war sie umso mehr überrascht, im Foyer der Kunsthalle als 5000. Besucherin und damit Ehrengast begrüßt zu werden. Zur Erinnerung erhielt sie aus den Händen von Rita Otto, die ihr im Namen des Direktors der Kunsthalle, Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, gratulierte, den opulenten, 450seitigen Ausstellungskatalog, der ihr auch zu Hause die Rom-Perspektiven nacherlebbar werden lässt.

Im Anschluss an den Ausstellungsrundgang nach ihrem "Lieblingsobjekt" befragt, sagte Ina Neukirch, dass ihr besonders das stimmungsvolle Ölgemälde von Oswald Achenbach "Blick auf den Vatikan" aus dem Jahre 1883 gefallen hat.
Die Ausstellung "Rom sehen und sterben" ist noch bis zum 7. Juli 2011 in der Kunsthalle am Fischmarkt zu sehen. Rund 200 Exponate aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur und Architektur sowie geografische Karten, Bücher und Flugschriften, aber auch kulturgeschichtliche Gegenstände wie Pilgerzeichen vermitteln unterschiedliche Perspektiven auf die Ewige Stadt um 1500 - 2011. Zu sehen sind Werke von namhaften Künstlern wie Achenbach, Blechen, Breker, Böcklin, Chichi, Cremer, Goethe, Hackert, Kerschbaumer, Klinger, Leupold, Nerly, Nußbaum, Peiffer Watenphul, Piranesi, Schmidt-Rottluff, Tischbein, Vasi oder Weischer.
Die Kunsthalle Erfurt lädt auch am Pfingstwochenende zum Besuch - Samstag, Sonntag und Montag von 11 - 18 Uhr - ein. Am Pfingstsonntag gibt es um 11:15 Uhr eine Führung. Eine Hörführung steht ebenfalls zur Verfügung.
Abbildung: Oswald Achenbach, Blick auf den Vatikan, 1883, Öl auf Leinwand, 120,5 x 151 cm, Von der Heydt-Museum Wuppertal / Foto: Lars Lohrisch