Glockenspielkonzerte und Führungen im Bartholomäusturm: Spannende Angebote zum "Turm-Geburtstag"
Ulrich Seidel, der Erfurter Glockenspieler, lädt dazu herzlich ein.
15. Juni , Freitag,
11 Uhr Carillonkonzert mit Franzpeter Uhlig, Chemnitz
15 Uhr Carillonkonzert mit Marcel Siebers, Cujik (NL)
18 Uhr Carillonkonzert mit Dick van Djik, Culemborg (NL)
16.Juni , Samstag,
11 Uhr Carillonkonzert mit Stefan Duschl, München
15 Uhr Carillonkonzert mit Wilhelm Ritter, Kassel
18 Uhr Carillonkonzert mit Frank Müller, Magdeburg
17.Juni , Sonntag,
11 Uhr Carillonkonzert mit Gudrun Schmidtke, Hamburg
15 Uhr Carillonkonzert mit Adolph Rots, Groningen (NL)
18 Uhr Carillonkonzert mit Bastian Fuchs, Regensburg
Treffpunkt: kleiner Brunnen am Bartholomäusturm
Zeit: ca.30 bis 45 Minuten nach Konzertbeginn, Abholung erfolgt vom Treffpunkt
Kosten: aus Anlass des Carillonfestivals wird um eine freiwillige Spende gebeten

Der Baubeginn des Bartholomäusturmes jährt sich in diesem Jahr zum 600. Mal. Im oberen Bereich des Turmes befindet sich seit 1979 ein großes Glockenspiel, das natürlich die Hauptrolle beim "Turmgeburtstag" spielt. Carillonneure aus ganz Deutschland und den Niederlanden werden auf dem klangvollen Instrument bis 17. Juni spielen.

Anlässlich der Eröffnung der neuen Dauerausstellung "600 Jahre Bartholomäusturm" im Rahmen des Carillonfestivals"Quersumme SECHS" berichteten die Medien über das Zustandekommen der Ausstellung, Glockenpatenschaften und Glockenspieler-Konzerte.

Das Carillonfestival, die neue Ausstellung im Turm und die Pflege des Carillons sind dem bürgerschaftlichen Engagement von Erfurter Geschäftsleuten, der Sparkasse Erfurt und engagierten Erfurtern zu verdanken.