Mit dem Thüringer Kulturpass kostenfrei Kultur erleben

01.07.2025 07:56

Kostenlos ins Museum? Das ist während der Sommerferien für alle Inhaberinnen und Inhaber des Thüringer Kulturpasses möglich. Vom 28. Juni bis 8. August 2025 gilt der Thüringer Kulturpass für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 0 und 18 Jahren als Eintrittskarte in eine Vielzahl regionaler Museen.

Das Angebot gilt für die städtischen Museen in Erfurt, das Kommandantenhaus auf dem Petersberg, die Peterskirche in Erfurt, Burg Ranis, Burg Posterstein, die Mühlhäuser Museen, das Haus der Natur Goldisthal, das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar, die Barbarossahöhle, das Schlossmuseum Sondershausen, die Osterburg in Weida, das Luthermuseum in Eisenach, die Dornburger Schlösser, Kirms-Krackow-Haus sowie das Oberschloss Kranichfeld.

Der Thüringer Kulturpass

Der Thüringer Kulturpass wird seit 2009 von der Landeesvereinigung kulturelle Jugendbildung (LKJ) Thüringen e.V. herausgegeben. Junge Entdeckerinnen und Entdecker können sich das Heft bei jedem Besuch einer Kulturinstitution, etwa in Museen oder im Theater, abstempeln lassen. Für den vollständig ausgefüllten Pass, das heißt nach zehn Stempeln, erhalten die Teilnehmenden eine Auszeichnung. Außerdem werden unter den fleißigen Sammlerinnen und Sammlern Tickets für kulturelle Highlights (Konzerte, Theaterstücke, Probenbesuche, Workshops oder Führungen) verlost.

Der Thüringer Kulturpass ist direkt bei der LKJ Thüringen e.V. sowie in vielen Kultureinrichtungen erhältlich. Digital können mit der App „Thüringer Kulturpass“ Stempel gesammelt werden.

Quelle: LKJ Thüringen e.V.