Musikschule öffnete zum 31. Tag des offenen Denkmals erstmalig ihre Pforten
Führungen führten durch die historischen Gebäude der Musikschule und endeten klingend mit kleinen Minikonzerten von Musikschülerinnen und Musikschülern.
Führungen führten durch die historischen Gebäude der Musikschule und endeten klingend mit kleinen Minikonzerten von Musikschülerinnen und Musikschülern.
Rund 90 Mitarbeitende und Engagierte aus öffentlichen und mit öffentlichen Mitteln geförderten Einrichtungen, aus gemeinnützigen Vereinen, den Kirchen und der Wirtschaft aus ganz Thüringen fanden sich am 20. August 2024 zur Tagung „Das Neutralitätsgebot als Herausforderung für die Demokratie. Wie gegenüber rechtsextremen Meinungen und Machtposition Haltung bewahren?“ am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt ein.
Musikschule der Stadt Erfurt und deren Förderverein luden zum Zuckertütenfest für das Schuljahr 2024/25 ein
Am Mittwoch, dem 28. August 2024, bleiben die Bibliothek Domplatz und die Kinder- und Jugendbibliothek aufgrund einer internen Weiterbildungsmaßnahme ab 13 Uhr geschlossen.
Tourismusberufe spielerisch entdecken und miteinander ins Gespräch kommen: Das stand im Mittelpunkt der von der Thüringer Tourismus GmbH organisierten Veranstaltung „First Date Tourismus“, die Mitte August auf der Zitadelle Petersberg stattfand. Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen, die die Tourismusbranche zu bieten hat.
Zum Auftakt ins Herbstsemester hat das VHS-Team unter dem Motto „Probier dich aus!“ gemeinsam mit ihren Kursleitenden für fast alle Lebensbereiche passende Angebote entwickelt und freut sich auf viele interessierte Besucher.
Für Freunde des wohligen Knisterns ist der 12. August ein wichtiger Termin im Kalender. Am „Tag der Vinyl-Schallplatte“ rücken die guten alten Tonträger wieder einmal in den Fokus.
Tabea Schmitz ist als Bundesfreiwillige im Gutenberggymnasium tätig. Das Amt für Bildung vergibt dafür Plätze.
Zwei Bereiche der Stadtwerke Erfurt – der Egacampus und die Bildungskommunikation der Stadtwerke Erfurt - führen zum zweiten Mal gemeinsam die Nachhaltigkeitswochen im Egapark durch. Die erste Veranstaltung im vergangenen Jahr war mit mehr als 2.300 Teilnehmern ein großer Erfolg. Bei der zweiten Auflage vom 5. August 2024 bis 19. September 2024 ist wieder ein umfangreiches Programm für Schüler von der Grundschule bis zur Sekundärstufe geplant und auch eine Fortbildung für Lehrer und Erzieher.
Drei Tage lang haben 60 Kinder in Erfurt getüftelt, experimentiert, gebastelt und programmiert. In insgesamt sechs Workshops, die an fünf Orten in Erfurt stattfanden, konnten die zehn bis 14-jährigen Teilnehmenden vom Projekt „We make Sommerferien“ verschiedene Making-Angebote ausprobieren.
Am heutigen Donnerstag, dem 18. Juli 2024, bleibt die Bibliothek Südpark in der Mozartallee 4 aus personellen Gründen geschlossen. Die Abgabetermine der Medien an diesem Tag werden automatisch verlängert.
Rund 2.000 Schüler besuchen ab dem kommenden Schuljahr 2024/2025 eine fünfte Klasse an einer Erfurter Schule. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung Erfurt und dem Staatlichen Schulamt Mittelthüringen konnten rund 150 Schülerinnen und Schüler, die vor wenigen Wochen noch keinen Schulplatz hatten, mit einem solchen versorgt werden. Dennoch bleiben die Herausforderungen vielfältig.
Rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. In Erfurt sind das rein rechnerisch 16.000 Menschen. Ihnen einen Zugang zu Grundbildung zu ermöglichen, gehört zu den Aufgaben der Volkshochschule Erfurt. Dort geht es längst nicht „nur“ darum, Schreib- und Lesekenntnisse zu vermitteln – sondern darum, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Am 08.06.2024 traf sich der Vorstand der Bundeselternvertretung der VdM Musikschulen in der Erfurter Musikschule zu einer Tagung.
Mit der Bekanntmachung des Planungswettbewerbs zur Errichtung des ersten mit Bundesmitteln gebauten nachhaltigen Ausstellungshauses für Suchtprävention ist der Startschuss für den Bau der „Welt der Versuchungen“ gefallen. Architekturbüros und Landschaftsarchitekten und -architektinnen sind aufgefordert, ihre Teilnahme am Wettbewerb für den Neubau und die Freiflächen auf dem Areal des Huttenplatzes in Erfurt zu bekunden. Die vollständige Ausschreibung ist im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht.
Das beliebte Café in der Hauptbibliothek am Domplatz wird wegen Urlaub vorübergehend geschlossen. Von Montag, dem 24. Juni 2024, bis einschließlich Samstag, dem 29. Juni 2024, bleibt das Café geschlossen.
Am Mittwoch, dem 19. Juni 2024, findet um 19:30 Uhr im Kapitelsaal des Erfurter Doms ein Vortrag von Frank-Joachim Stewing mit dem Titel „Execratio, fundatio atque consecratio. Zu Altarstiftungen und zum Baugeschehen am Marienstift im 14. Jahrhundert“ statt.
Das Zupfensemble der Musikschule der Stadt Erfurt spielte ein sehr erfolgreiches Konzert in Ellrich. Am Ende gab es Standing Ovations!
Die technischen Schwierigkeiten bei den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt wurden behoben. Sowohl das Sprachlernprogramm Rosetta Stone als auch das Online-Zeitungsportal Press-Reader stehen Nutzerinnen und Nutzern ab sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
In den Tanzklassen der Musikschule der Stadt Erfurt gibt es noch freie Plätze. Die Tanzangebote richten sich an Interessenten aller Altersklassen.