Weichen sind gestellt: Prioritätenliste für den Erfurter Sport steht
Eine wichtige Weiche für die Zukunft des Erfurter Sports ist gestellt: Am 19. März 2025 hat der Stadtrat die Prioritätenliste zum Sportentwicklungsplan Erfurt 2030 beschlossen.
Eine wichtige Weiche für die Zukunft des Erfurter Sports ist gestellt: Am 19. März 2025 hat der Stadtrat die Prioritätenliste zum Sportentwicklungsplan Erfurt 2030 beschlossen.
Dieser Vortrag kann als Vorbereitung für entsprechende Radtouren in Berlin dienen.
Mit zwei Vorträgen erinnert die Volkshochschule an die Eröffnung des Erfurter Flughafens im Jahr 1925.
Viele Geschäfte in der Magdeburger Allee sind nur über Stufen zugänglich, Barrierefreiheit ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich.
Auf der Umleitungsstrecke der Buslinie 90 wird stadtein- und auswärts ab sofort die zusätzliche Haltestelle Hungerbachsgrund bedient.
Auch wenn die Fastenzeit bereits am 5. März begonnen hat, ist es nicht zu spät, sich der Aktion „Autofasten“ anzuschließen und das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Noch bis zum 19. April bietet sich die Gelegenheit, bewusst auf das Auto zu verzichten und Alternativen zu entdecken, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch persönliche Vorteile bringen.
Die gut besuchte Informationsveranstaltung im Festsaal des Erfurter Rathauses unterstrich das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Wärmewende. Im Rahmen der Reihe „Erfurter Perspektiven“ waren Interessenten am Mittwoch, dem 12. März 2025 zu einer offenen Diskussion geladen, bei der Experten aus Verwaltung, Energieversorgung und Verbraucherberatung die Chancen und Perspektiven für eine klimafreundliche Zukunft des Heizens in Erfurt aufzeigten.
Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Männer und Frauen für das Allgemeinwohl in vielen Gebieten der Stadtverwaltung, im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich.
Am Montag, dem 31. März 2025, findet um 14:00 Uhr eine Informationsveranstaltung des Kriminalpräventiven Rates (KPR) im Seniorenklub Altstadt, Weitergasse 25, statt. Thema ist „Trickbetrug und Haustürgeschäfte“.
Alle zwei Jahre ermitteln die Erfurter Verkehrsbetriebe die Anzahl der mobilitätseingeschränkten Fahrgäste.
Neues Vorteilsangebot für Abo-Kunden der Erfurter Verkehrsbetriebe.