„Stadtgarten“ bleibt weiter geschlossen – Leipziger Kultur-Investor ist abgesprungen
Seit 13 Monaten ist der „Stadtgarten“ geschlossen. Auf unabsehbare Zeit wird er es auch bleiben.
Seit 13 Monaten ist der „Stadtgarten“ geschlossen. Auf unabsehbare Zeit wird er es auch bleiben.
Erfahren Sie mehr zur Bedeutung und Herkunft weihnachtlicher Gewürze oder zur Herstellung und Verwendung von Gewürzmischungen. Eine Verkostung und die Herstellung von Weihnachtsgebäck runden diesen Kurs geschmackvoll ab.
Das Amt für Wirtschaftsförderung ist auch dieses Jahr wieder bei der Expo Real am 7. bis 9. Oktober 2019 in München als Aussteller vertreten und hat neue Give-Aways im Gepäck.
Thüringer Unternehmerinnen und Unternehmer können sich mit ihren Gründungsprojekten und Unternehmensnachfolgen noch bis zum 12. September 2019 um den „Thüringer Gründerpreis – ThEx Award“ bewerben.
„Das F11-Konzept des Amtes für Wirtschaftsförderung traf den ‚Zahn der Zeit‘“ so der Wirtschaftsbeigeordnete Steffen Linnert. „Im laufenden Jahr wurden viele Kurzzeitmietverträge mit städtischen Existenzgründerinnen und Existenzgründern geschlossen, die sich in der Selbstständigkeit ausprobierten. Dies spricht für eine Fortsetzung – bis zum 31.10.2019 werden für die erste Jahreshälfte 2020 Bewerbungen erneut entgegengenommen. Ein Projekt, das Schule macht, das jeder Erfurter Bürger kennen und persönlich besucht haben sollte, wie das im ‚Offline-Handel‘ so üblich ist. Bitte weitersagen!“
Sie sind junger Unternehmer, Gründer, Student oder Wissenschaftler mit einer marktfähigen Innovation für ein Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung?
Im Mondlicht schwimmen? Zu später Stunde einen Aufguss in der Sauna genießen? Was gibt es Schöneres bei grauem Schmuddelwetter oder eisigem Schneetreiben?
Zum zweiten Mal machte die Jobmesse Erfurt am 13. September 2017 in der Landeshauptstadt Halt, um motivierte Bewerber aller Altersstufen und Qualifikationen mit attraktiven Arbeitgebern zusammenzubringen.
Heute begrüßte Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Festsaal des Erfurter Rathauses 52 Auszubildende, Studierende und Beamtenanwärter als neue Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
Die EU-Vergaberichtlinie RL 2014/24/EU regelt die schrittweise Einführung der E-Vergabe. Ab dem 18.04.2016 müssen die Vergabeunterlagen bei europaweiten Maßnahmen unentgeltlich mit uneingeschränktem und vollständigem direkten Zugang anhand elektronischer Mittel angeboten werden.
Der Bundesfreiwilligendienst gibt Frauen und Männern die Möglichkeit sich für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich zu engagieren.
Thüringens größte Berufsorientierungsmesse – das Forum Berufsstart findet am 18. und 19. November 2015 in der Messe Erfurt statt. Bereits knapp 220 Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handel, Handwerk sowie Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen haben sich für die 24. Berufsorientierungsmesse angemeldet.
Mit einem Investitionszuschuss von mindestens 12.000 Euro werden die Bauherren eigengenutzter Wohngebäude in Thüringen ab 2015 unterstützt.
Die 15. SWE Ausbildungsmesse findet am 24. und 25. September 2014, jeweils von 9 bis 15 Uhr, im Atrium der Stadtwerke Erfurt Gruppe in der Magdeburger Allee 34 statt. Zu Gast ist ebenfalls das Ausbilder-Team der Stadtverwaltung Erfurt.
Heute wurden im Festsaal des Erfurter Rathauses 43 Auszubildende, Studierende und Beamtenanwärter als neue Mitarbeiter der Stadtverwaltung durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein begrüßt.
In den kommenden Monaten entsteht im beliebten Wohngebiet ein neuer Anlaufpunkt für mehr als 5 000 Kunden.