Jüngste Freiwillige Feuerwehr Erfurts übt oft öffentlich
Die Freiwillige Feuerwehr Vieselbach wurde im Jahr 1933 offiziell gegründet. Sie ist damit die jüngste Freiwillige Feuerwehr im Raum Erfurt.
Die Freiwillige Feuerwehr Vieselbach wurde im Jahr 1933 offiziell gegründet. Sie ist damit die jüngste Freiwillige Feuerwehr im Raum Erfurt.
Seit September 2024 ist Julia Huhnholz Leiterin der Stabsstelle für kommunale Wärmeplanung, die direkt dem Dezernat für Finanzen, Wirtschaft und Digitalisierung unterstellt ist. Zusammen mit vielen Partnern setzt sie ein Vorhaben der Bundesregierung um, das die zukunftssichere Wärmeversorgung der Menschen im Land sichern und Klimaneutralität bis 2045 gewährleisten soll. Dies bietet die Chance, die Wärmeversorgung in Erfurt langfristig auf eine nachhaltige Basis zu stellen.
Aufgrund der Sperrung der Brücke in der Schwarzburger Straße für den Busverkehr verkehrt die Bus-Linie 90 ab Montag, 6. Januar 2025, bis auf Weiteres im Umleitungsverkehr.
Die Zentrale Leitstelle Erfurt hatte für Erfurt, Weimar und den Landkreis Sömmerda im Zeitraum von 18.00 Uhr am 31. Dezember 2024 bis 05.30 Uhr am 1. Januar 2025 insgesamt 135 Rettungsdiensteinsätze, 83 Brände und sechs Hilfeleistungen zu disponieren. Insgesamt gab es 226 Notrufe in dieser Zeit. In der kritischen Zeit 00:00 bis 03:00 Uhr kamen 83 Notrufe in der Leitstelle Erfurt an.
Am Freitag, dem 20. Dezember 2024, bleibt die Bibliothek Südpark in der Mozartallee 4 aus personellen Gründen geschlossen.
Märkte und Events der Stadtverwaltung werden zukünftig in zwei Abteilungen organisiert.
Das Team Stadt Erfurt im Porträt: Tom Ernst ist IT-Systemelektroniker aus Leidenschaft
Das Gesundheitsamt suchte in diesem Jahr Personen, die in ihrem Wohngebiet oder ihrem Stadtteil ältere Menschen zu mehr Bewegung motivieren möchten. Die zugehörige eintägige Schulung wurde von „Bewegung und Begegnung im Quartier“ entwickelt, einem gemeinsamen Projekt verschiedener Organisationen, das mit Unterstützung der gesetzlichen Krankenkassen bewegungsfreundliche Strukturen für ältere Menschen in Thüringen fördert.
Im Alter von 80 Jahren verstarb Mitte Oktober der Bauingenieur, Bauhistoriker und Denkmalpfleger Karsten Grobe. Für die zahlreichen Denkmale unserer Stadt setzte er sich beruflich wie privat mit voller Kraft und großem Ideenreichtum ein. Bis zuletzt hinterließ er in der Denkmallandschaft seine Spuren.
Seit über 20 Jahren arbeiten die Städte Erfurt, Weimar, Jena und der Kreis Weimarer Land gemeinsam für eine attraktive und lebenswerte Region. Die Gründung des Vereins „Die Impulsregion“ im Jahr 2016 bekräftigte die interkommunale Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Zukunfts- und Entwicklungschancen der Region zu erhöhen. Vertreten wird der Verein durch seinen Vorstand, bestehend aus den Oberbürgermeistern der Städte Erfurt, Jena und Weimar sowie der Landrätin des Kreises Weimarer Land.
Die Freiwillige Feuerwehr Stotternheim spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit und Gemeinschaft des Ortsteils samt Umgebung. Sie hat sich zu einer respektierten und wichtigen Institution entwickelt, die sich nicht nur durch ihre Einsätze, sondern auch durch ihr Engagement in der Gemeinschaft auszeichnet.
Die für heute im Pop-up-Store F11 geplante Ausstellung „HeART of Gaza“ wurde auf Anordnung der Stadtverwaltung Erfurt abgesagt.
Zum „Erfurter Zukunftsforum zur Seelischen Gesundheit“ fanden sich kürzlich Fachkräfte und Interessierte aus unterschiedlichen Bereichen im Egapark ein.
Erfurt lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen und dabei eine erfüllende Aufgabe finden. Für alle, die diese Erfahrung auch machen möchten, bietet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements die ideale Gelegenheit. Vom 20. bis 30. September 2024 erleben die Teilnehmenden verschiedene Vereine und Organisationen hautnah und können direkt in unterschiedliche Engagementbereiche hineinschnuppern.
Andreas Horn ist Erfurts neuer Oberbürgermeister. Wir sprachen mit ihm über Eindrücke, Erwartungen und Ziele.
Am 20. August 2024 hat Oberbürgermeister Andreas Horn die Mitglieder des neuen Ehrenamtsbeirates berufen, die dieses Amt bis zum Ende der laufenden Stadtrats-Wahlperiode im Jahr 2029 ausüben werden.
Am 28. August 2024 feierten wir das 20-jährige Bestehen des Zentrums für Integration und Migration (ZIM) der Landeshauptstadt Erfurt.
Am Sonntag, dem 1. September, wird in Thüringen der neue Landtag gewählt. Der Landeswahlleiter Dr. Holger Poppenhäger informiert über die Wahl.
Im September führt die SWE Stadtwirtschaft GmbH im Auftrag der Stadt Erfurt die zweite mobile Sonderabfallkleinmengensammlung des Jahres für die Erfurter Bürgerinnen und Bürger durch. Angefallene Sonderabfälle, die in den letzten Monaten in den privaten Haushalten aussortiert wurden, nimmt das sachkundige Personal des Schadstoffmobils während der zweiwöchigen Tour wieder entgegen. Über 50 Standplätze werden angefahren. Für die Erfurterinnen und Erfurter ist das eine gute Gelegenheit, Sonderabfälle ortsnah und mit geringem Aufwand abzugeben. Diese müssen wegen ihres Schadstoffgehalts fachgerecht entsorgt werden und gehören nicht in die Hausmülltonne.
Das Gesundheitsamt suchte zu Jahresbeginn Menschen, die in ihrem Wohngebiet oder ihrem Stadtteil ältere Menschen zu Bewegung motivieren möchten. Die Bewegungsbegleiterinnen und Bewegungsbegleiter sollten in der Lage sein, einfache und unverbindliche aber regelmäßige Bewegungsangebote für ältere Menschen zu gestalten.