Nachwuchschor aus Probenlager zurückgekehrt
Am Wochenende 6. / 7. Juni weilten 30 Kinder des Nachwuchschores im Philharmonischen Kinder- und Jugendchor der Musikschule Erfurt zu einem Probenlager im Freizeitheim Dörnfeld.
Am Wochenende 6. / 7. Juni weilten 30 Kinder des Nachwuchschores im Philharmonischen Kinder- und Jugendchor der Musikschule Erfurt zu einem Probenlager im Freizeitheim Dörnfeld.
Die Einflüsse während der Schwangerschaft prägen den Menschen sein ganzes Leben. Die Prägung während dieser Zeit ist genauso bedeutend wie die Gene und der spätere Lebensstil.
Ab 9. Februar 2015 bietet die Musikschule mit „Gesund durch Tanzen“ einen neuen Unterricht für Erwachsene an.
Auch für die Allerjüngsten gibt es in der Musikschule der Stadt Erfurt das Angebot, im "Musikgarten" die Freude an der Musik zu erleben. Hier können sie durch Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele zusammen mit ihren Bezugspersonen ihre angeborene musikalische Sprache entdecken und Freude daran finden.
Die Einflüsse während der Schwangerschaft prägen den Menschen sein ganzes Leben. Die Prägung während dieser Zeit ist genauso bedeutend wie die Gene und der spätere Lebensstil.
Ein etwas anderes Instrumentenkarussell nimmt ab September in der Musikschule der Stadt Erfurt seine Fahrt auf: Im Maxi-IK werden Kindern von 8-11 Jahren in vierwöchigem Wechsel die Instrumente Querflöte, Horn, Posaune und Kontrabass vorgestellt.
Vom 24. Mai bis zum 1. Juni fand in Weimar die Endrunde des 9. Deutschen Chorwettbewerbes statt. Dabei konnte der Philharmonische Kinderchor der Musikschule einen sensationellen Erfolg erringen.
Auch für die Allerjüngsten gibt es in der Musikschule der Stadt Erfurt das Angebot, im "Musikgarten" die Freude an der Musik zu erleben. Hier können sie durch Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele zusammen mit ihren Bezugspersonen ihre angeborene musikalische Sprache entdecken und Freude daran finden.
Strahlende Gesichter sah man gestern Nachmittag im Rathausfestsaal. Bürgermeisterin Tamara Thierbach hatte die erfolgreichen jungen Musiker eingeladen, die unsere Landeshauptstadt unlängst beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" im Raum Nürnberg so glanzvoll vertreten hatten.
Vom 14. bis 16. Juni findet bereits zum fünften Mal der vom Deutschen Musikrat initiierte Tag der Musik unter dem Motto "Kulturelle Vielfalt live!" mit Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet statt. In Erfurt wird es rund um das Krämerbrückenfest zahlreiche musikalische Veranstaltungen geben. Auch die Musikschule der Stadt bietet ein eigenes Programm dazu.
Vor fünfzehn Jahren gründete Frank Beierlein ein neues Ensemble an der Musikschule, das sich seither einen festen Platz im Kulturleben Erfurts erobert hat: "Die Heißen Drähte".
Die große Freude war allen ins Gesicht geschrieben: Kultusminister Christoph Matschie überreichte am Mittwoch in Anwesenheit von Oberbürgermeister Andreas Bausewein einen Förderbescheid über 2000 Euro aus Lottomitteln des Landes an das JugendGitarrenensemble der Musikschule der Stadt Erfurt.
Am vergangenen Sonnabend fand der Thüringer Landesorchesterwettbewerb in Sondershausen statt. Das "JugendGitarrenensemble Musikschule Erfurt" unter Leitung seines Dirigenten Holm Köbis nahm daran in der Kategorie "Gitarrenensembles" teil.
Das JugendGitarrenensemble der Musikschule Erfurt und sein Dirigent Holm Köbis verlebten in der Woche der Oktoberferien die Proben- und Konzertreise in der alten "Römerstadt" Xanten.
Das vergangene Wochenende wurde für die jungen Musiker des Jugend-Gitarren-Ensembles und des Zupfensembles der Musikschule zu einem besonderen Erlebnis.
Der für Freitag, dem 16. September, 18:00 Uhr, in der Musikschule der Stadt Erfurt, Barfüßerstraße geplante Klavierabend mit Bachs "Goldberg-Variationen" muss wegen einer Erkrankung des Künstlers leider ausfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Für die rund 20 jungen Musiker des Kinderstreichorchesters der Musikschule Erfurt begann das neue Probenjahr gleich mit einem besonderen Höhepunkt.
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starteten auch die Proben des Philharmonischen Kinder- und Jugendchores.
Am nunmehr 3. Orchestertreffen der Thüringer Musikschulen nahmen erstmalig auch fünfzehn junge Musikerinnen und Musiker der Erfurter Musikschule teil.
Seit dem 2. Juni 2011 ist das Haus B der Musikschule in der Barfüßerstraße 19 unter einer neuen Rufnummer zu erreichen.