Sonntagsführung im Thüringer Zoopark Erfurt
Womit werden Berberaffen beschäftigt? Was spielen die Keas am liebsten? Warum ist Beschäftigung für Haustiere genauso wichtig wie für Zootiere?
Womit werden Berberaffen beschäftigt? Was spielen die Keas am liebsten? Warum ist Beschäftigung für Haustiere genauso wichtig wie für Zootiere?
Am Samstag, dem 30. Januar, gibt es um 15 Uhr zur Schaufütterung für die sechs Lisztäffchen im Aquarium eine besondere Leckerei: Heuschrecken.
In der Aula der Johannesschule (Grundschule 1, Rosa-Luxemburg-Straße 49) stellt der Landesfilmdienst Thüringen e. V. am Freitag, den 29. Januar erste Ergebnisse des Medienprojektes vor.
Wie ging das Waschen, Bleichen, Stärken, Bügeln um 1900 vonstatten? Wie gestaltete sich vor 100 Jahren Mutters Waschtag und welche Haushaltsgeräte erleichterten ihr die Arbeit?
Die Andreas-Gordon-Schule informiert zum Tag der offenen Tür.
Aufgrund des Ausfalls am vergangenen Sonntag wird die vorgesehene Führung durch die Zooschule am Sonntag, dem 17. Januar, nachgeholt.
Das Robert-Koch-Institut untersucht im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings regelmäßig die gesundheitliche Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Vom 26. Januar bis zum 2. Februar 2016 ist die „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS) mit einem Untersuchungsteam vor Ort.
Kennen Sie Tiere, die weniger als zwei Beine haben? Oder mehr als sechs? Wir verraten Ihnen, welche Einbeiner, Vierbeiner, Sechsbeiner und Achtbeiner im Thüringer Zoopark Erfurt leben.
Kinder ab einem Alter von fünf Jahren, die schwimmen lernen möchten, haben dazu wieder ab Januar 2016 in der Schwimmschule der SWE Bäder GmbH Gelegenheit.
Am vergangenen Donnerstagnachmittag war es soweit: Die Entleihungen in der Stadt- und Regionalbibliothek haben auch in diesem Jahr wieder die Millionen-Marke erreicht.
Jetzt ist es von den Besuchern bestätigt: Die Höhepunkte im Thüringer Zoopark Erfurt sind die Elefantenanlage, die begehbaren Affenanlagen und die Angebote für Kinder.
Überraschung am 4. Advent: Der Weihnachtsmann besucht am 20. Dezember 2015 die Tiere, Mitarbeiter und Gäste des Zooparks!
Frieren die Elefanten im Winter? Mögen sich Chupa und Kibo? Fressen Elefanten wirklich Weihnachtsbäume?
Es gibt Tierarten, bei denen der Blick auf das Gehegeschild nicht gleich zum Aha-Effekt führt. So auch bei den neuen knuffigen, sandfarbenen Tieren in der Felslandschaft im Elefantenhaus. Diese Tiere haben ein großes Potential, die Herzen der Besucher schnell zu erobern.
Der Bundesfreiwilligendienst gibt Frauen und Männern die Möglichkeit sich für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich zu engagieren.
Was haben eine Taube, ein Rentier und eine Räuberfamilie mit der Schneekönigin zu tun? Dieser Frage ging am Sonnabend vor dem zweiten Advent das traditionelle Märchenspiel in der Azmannsdorfer Kirche nach, zu dem der Heimatverein eingeladen hatte.
Gestern eröffnete das Kommunale Wohnungsunternehmen eine neue Begegnungsmöglichkeit für ältere Menschen.
Die jüngsten Bewohner des Thüringer Zooparks Erfurt wohnen in der Löwensavanne: Drei Erdmännchen und sechs Klippschliefer erblickten hier im Oktober das Licht der Welt.
Von Familien mit kleinen Kindern wurde es sehnsüchtig erwartet: Jetzt ist es so weit. Das Kinderbecken in der Roland-Matthes-Schwimmhalle ist ab Samstag, 7. November 2015, wieder geöffnet. Und auch das Attraktionsbecken ist wieder zugänglich.
An diesem Tag können Kinder und ihre Eltern in verschiedenen Kreativwerkstätten anspruchsvolle Geschenke und weihnachtliche Dekorationen für zu Hause selbst gestalten. Herzlich willkommen zum Familientag in der Adventszeit!