Stadtmuseum liefert Denkanstöße: Juni-Führung veranschaulicht den weichenstellenden Charakter geschichtlicher Ereignisse

Am Dienstag, dem 4. Juni 2013, führt 17:00 Uhr, den vielen Anfragen nachkommend, erneut die Kustodin Gudrun Noll-Reinhardt die interessierten Besucher durchs Museum. Diesmal findet der Rundgang ausschließlich im zweiten Teil der ständigen Ausstellung "Rebellion - Reformation - Revolution" statt.
Ende Oktober 2012 war die Geschichtswerkstatt eröffnet worden. Dieser Ausstellungsteil wirft seither Fragen auf, möchte Denkanstöße geben, besonders im Hinblick auf die mittelalterliche kirchliche Ordnung und Einheit, die vor 500 Jahren begann, sich aufzulösen. Die im Museum dargestellten Ereignisse und Umwälzungen werden in der Führung auf ihren weichenstellenden Charakter bis hin zur Gegenwart veranschaulicht.
Tipp "Nahrung für den Kopf"
Jeder dritte Donnerstag des Monats bleibt einem immer beliebter werdenden Mittagszeitvertreib vorbehalten: Nahrung für den Kopf. Das Stadtmuseum lädt am 20. Juni 2013, 12:00 Uhr, zur Veranstaltung "Mach mal Pause - Stadtgeschichten in 10 Minuten" ein.