Oberes Saaletal: Ein Vortrag von Hartmut Woborschil, Pößneck, im Naturkundemuseum

Foto: Das "Obere Saaletal" wird in einem Vortrag im Naturkundemuseum beschrieben.
Foto: © Henryk Baumbach
Das Obere Saaletal zählt zu den landschaftlich interessantesten Flecken Thüringens. Bestimmt wird das Bild des Tales durch die Kette von fünf Stauseen - die Saalekaskade. Die beiden großen Stauseen Bleiloch und Hohenwarte sind auch als "Thüringer Meer" bekannt. An anderen Stellen hat die Saale ihren Charakter als Flusslauf erhalten können und windet sich wie ein blaues Band um die Berge.
Das trockene warme Klima und die teilweise offenen Felsen schaffen hier Lebensbedingungen für wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten. Neben Uhu und Wasseramsel sind hier aber auch Feuersalamander und Eisvogel anzutreffen.