Konzert des Ensembles simkhat hanefesh: "Jiddisches Lied von 1500 bis 1800" in der Alten Synagoge Erfurt

In ihrem Konzert gehen die vier Musiker von simkhat hanefesh der Frage nach, wie jüdische Musik im Deutschland in der Zeit der Renaissance und Barock klang. Auf diese Frage, die für die Geschichte der Jüdischen Musik von großer Bedeutung ist, hat simkhat hanefesh einige Antworten zu geben! Das internationale, mit jungen Stars der Alten Musik besetzte Ensemble wurde im Jahr 2008 gegründet und widmet sich der jüdischen Musik der Renaissance und des Barock mit dem besonderen Schwerpunkt „Jiddisches Lied von 1500-1800“. Seit seiner Gründung brachte das Ensemble bereits dutzende wiederentdeckte jiddische Lieder zu Gehör. In frischen und lebendigen Arrangements in denen das Quintett viel Raum für Improvisation und lebendige Kommunikation lässt, zeigt simkhat hanefesh wie aktuell die sogenannte Alte Musik ist und wie eingebettet in die musikalischen Traditionen der Zeit die jüdische Musik Westeuropas war.
Doch auch das weitere Jahresprogramm des Erfurter Synagogenabends hält spannende Abende für die Besucher in der Alten Synagoge bereit: In Kooperation mit dem Musikgymnasium Schloss Belvedere/ Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik Franz Liszt und dem Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e. V. werden an acht weiteren Abenden interessante Vorträge und Konzerte angeboten. So spricht am 11. März Michael Schlachter von der Universität in Trier über die Reorganisation von jüdischem Leben nach den Pestpogromen Mitte des 14. Jahrhunderts. Und am Dienstag, dem 8. April bringen die Schülerinnen und Schüler des Schloss Belvedere erstmalig für 2014 junge Klänge in den Tanzsaal der Alten Synagoge.
Ein Jahresprogramm des Erfurter Synagogenabends erhält man an der Kasse der Alten Synagoge. Der Eintritt zu den Synagogenabenden ist frei. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.
Aus statischen Gründen dürfen im 1. Obergeschoss der Alten Synagoge nur 40 Stühle gestellt werden. Rechtzeitiges Erscheinen wird daher empfohlen.