Ausstellungseröffnung "Kreative haben mehr vom Leben"

Themen und Techniken variieren in breiter Vielfalt. Im Mittelpunkt aller Arbeiten steht die fantasiebetonte, kreative Umsetzung eines Rahmenthemas. Schüler der Klasse 5 widerspiegeln ihre Eindrücke und Gefühle von den ersten Schultagen. Surreal zeigen sich Fantasiepflanzen und aus Kürbissen steigende Wesen sowie Landschaften.
Die sogenannten "Köstlichen Leichen" entstanden in Gruppen- und Einzelarbeit der Klasse 8 und ähneln in der Entstehungsmethode dem automatischen Schreiben junger Künstler der Surrealistengruppe unter André Breton, welche auf diesem Weg schreibend und malend per Zufall in den 20er Jahren zu neuen Bildideen gelangten.
Die Schüler der Klasse 10 erzeugten künstlerische Materialspuren mittels unterschiedlicher Verfahren und verarbeiteten diese zu einer traumhaften Kulisse. Solche skurrilen Arbeiten konkurrieren mit streng gebauten konstruktiven Flächenspielen (Augentäuschern), Raumerkundungen mittels Fluchtpunktperspektiven, Sachzeichnungen, selbst erfundenen Fotobildgeschichten und kubistischen Bildern. Schwarz-Weiß-Techniken stehen mit Bravour neben expressiver Farbigkeit von Straßenszenen des Kurses 11.
Ein besonderes Medium ist auch die Modefotografie. Schüler der 12. Klasse setzen selbst entworfene T-Shirts in Szene und gestalten das Layout einer Modezeitschriftenseite.