Geistliche Werke zum Samstag vor Ostern: Adolph Rots aus den Niederlanden spielt auf dem Erfurter Carillon
"O Lamm Gottes, unschuldig": Passionslieder erklingen am Sonnabend auf dem Erfurter Carillon

Der 1947 geborene Rots studierte Orgel, Kirchenmusik und Schulmusik am Utrechter Konservatorium und Carillon an der Nederlandse Beiaardschool in Amersfoort bei Bernard Winsemius.
In Groningen, Appingedam, Veendam und Winschoten ist Adolph Rots Stadtcarillonneur (stadsbeiaardier), bis 2012 war er Organist und Kantor der Nikolaikirche in Appingedam. Als Studentenbegleiter/Coach lehrte er viele Jahren an der Pädagogischen Akademie der Hanse-Universität Groningen. Konzertreisen führten ihn u.a. in die USA, nach Frankreich, Deutschland und Dänemark. Kürzlich erschienen drei CDs mit Ausschnitten seiner Konzerte.
Adolph Rots ist Redakteur von ‘Klok en Klepel’, dem Magazin der Nederlandse Klokkenspel Vereniging und publizierte mehrere Artikel über Orgel, Läuteglocken und Carillons, darunter im Jahr 2005 eine Bestandsaufnahme aller Läuteglocken und Carillons der Provinz Groningen (NL).
Das Programm am Samstag wird dem Oster-Anlass entsprechend vorwiegend geistliche Werke enthalten.
Programm
Anonymus (18. Jh.)
Voluntary in a (Largo – Allegro)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
a) Orgelchoräle:
BWV 622: O Mensch, bewein dein Sünde groß
BWV 727: Herzlich tut mich verlangen
b) aus Messe h-moll BWV 232: Agnus Dei
Dietrich Buxtehude (1637-1707): Passacaglia BuxWV 161
Passionslieder: O Lamm Gottes, unschuldig – O Haupt voll Blut – O Traurigkeit, o Herzeleid
Leen ‘t Hart (1920-1992): Schilling – Preludium
J. S. Bach:
a) aus Matthäus Passion BWV 244: Blute nur - Gerne will ich mich bequemen
b) aus Johannes Passion BWV 245 Ich folge dir gleichfalls
Johann Lemckert (*1940)
Fantasien über: Het zal zijn in het laatste der tijden – De laatsten worden de eersten
Antonin Dvorák (1841-1904)
aus Stabat Mater op. 58: Eja Mater
J. Lemckert
Fantasien über: Zijt Gij waarop de wereld wacht – De Heer richt op zijn berg een maaltijd aan
Willem Vogel (1920-2010)
Tema Ostinato