Temporäre Schließung der Gemäldegalerie im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt
Alternativ gibt es Heckels "Lebensstufen", grafische Meisterwerke und mittelalterliche Kunst Erfurts zu sehen

Foto: Geschlossen ist die Gemäldegalerie im Angermuseum
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / D. Urban
Über die Beendigung der Wartungsarbeiten wird informiert.
Foto: Ein Solitär - Der Erich Heckel-Raum mit dem Wandbildzyklus „Lebensstufen“, 1922-1924, ist alternativ zu besichtigen
Foto: © Angermuseum Erfurt, Foto: Dirk Urban
Alternativ für einen Besuch sind im Haus zu empfehlen die Sonderausstellung "Wir gehen baden! Meisterwerke der Grafik aus fünf Jahrhunderten von Dürer bis Hockney", die Sammlung Mittelalter mit mittelalterlicher Kunst Erfurts und Thüringens, die kunsthandwerklichen Sammlungen mit ihren Kostbarkeiten und ein Solitär, der sogenannte Heckelraum, der ein Kunstwerk von einzigartigem Rang beherbergt, den Wandbildzyklus "Lebensstufen" des deutschen Expressionisten Erich Heckel.
-
Hans Baldung gen. Grien, Die Erschaffung der Tiere und des ersten Menschenpaares, um 1532/33, Öltempera auf Holz, 186,5 x 62 cm, Detail Foto: © Angermuseum Erfurt
-
Tasse und Untertasse mit gereihtem und strahlenförmigem Kolbendekor, Porzellanmanufaktur Gotha, 1795-1802, Detail Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / D. Urban
-
Aktäon überrascht die badende Diana mit ihrem Gefolge, 1711, Rötelzeichnung, 29,1 x 44,4 cm, Detail Foto: © Bildarchiv preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin, KdZ 22207, Foto: Volker-H. Schneider