Eintrittsfrei geht es am Dienstag zur Kunst

Cornelia Nowak, Kuratorin der Grafischen Sammlung des Angermuseums, veranstaltet an diesem Tage, 15 Uhr, eine Führung. Außerdem findet um 13 Uhr eine Kurzführung zum Münzhumpen des Erfurter Goldschmieds Friedrich Engau, entstanden zwischen 1655 und 1662, statt. Dr. Miriam Krautwurst, Kustodin für Kunsthandwerk, gibt spannende Erläuterungen zum kunstvollen Aufbau, dem Münzprogramm und zur Fertigungstechnik dieses Meisterwerkes, einer Neuerwerbung des Erfurter Angermuseums. Das originale Werk kann im Museumsfoyer angeschaut werden.
Weiterhin sind die Sammlung Mittelalter mit mittelalterlicher Kunst Erfurts und Thüringens, die kunsthandwerklichen Sammlungen mit ihren Kostbarkeiten und der Heckelraum mit dem Wandbildzyklus "Lebensstufen" des deutschen Expressionisten Erich Heckel geöffnet. (Öffnungszeit 11-18 Uhr).
In der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken werden die Ausstellungen "Es ist was es ist" und „Weil er er war, weil ich ich war“ präsentiert. (Öffnungszeit 11-18 Uhr).
Im Schloss Molsdorf, dem “Schloss des Jahres“, erwartet die Ausstellung „Ein Gotterleben“ mit Malerei und Zeichnungen von Harald Reiner Gratz den Besucher. Außerdem können stündlich von 10 bis 17 Uhr die Schlossräume besichtigt werden. (Öffnungszeit 10-18 Uhr)