Gartenkunst, Blütenpracht und verführerische Früchte: Molsdorfer Schlössertage präsentieren ein abwechslungsreiches Programm

Am Pfingstwochenende erwartet auch das Schloss Molsdorf, das Schloss des Jahres, mit seinem 8 ha großen Park, seine Gäste und bietet zu den Schlössertagen ein abwechslungsreiches Programm.
Von Samstag bis Montag finden von 10 bis 17 Uhr stündlich Führungen im historischen Kostüm durch die Schlossräume statt.
Im Turmzimmer ist die Sonderausstellung „Graf von Gotters ‚Erdenwinkel‘ – eine geodätische Spurensuche in Molsdorf und Umgebung“ vom Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha zu besichtigen.
Pfingstsamstag, 11 Uhr, lädt Andreas von Horen zu einer Parkführung zum Thema: „Schlosspark Molsdorf – Ein Park im Wandel der Zeit“ ein. Eine weitere Parkführung gestaltet Andreas von Horen um 14 Uhr, in deren Fokus die Entwicklung der Schmuckbeete in Molsdorf, Historie und Wiederherstellung, steht. Der Tag klingt um 19:30 Uhr mit einem Schlosskonzert aus.
Pfingstsonntag, 15 Uhr, steht der Vortrag „Sinnliche Rezepte für schöne Stunden – Verführerische Früchte, Gemüse, Kräuter & Gewürze“ von Kräuterfrau und Autorin Elvira Liebmann-Grudzielski auf dem Programm. Ab 15:30 Uhr ist das 1. Kanonenschießen in Molsdorf (außerhalb der Schlossparkmauer, nahe der Kirche) zu erleben.
Pfingstmontag, 15 Uhr, geht es für Kinder mit der Ponykutsche „Mit 2 PS durch die Gartenanlage Molsdorf“ und Hofgärtner geben Auskunft über ihre Parkarbeit. Ebenfalls um 15 Uhr unternimmt Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, einen Spaziergang durch Schloss und Park und referiert über „Graf Gotter und sein Reich Flora“.