Samstags ins Stadtmuseum Erfurt: Zwei Familienveranstaltungen zu den Themen "Alte Dias" und "Mühlen in Erfurt"

Foto: Erfurt, am 10. Jahrestag der DDR, dem 7. Oktober 1959. Die Aufnahme entstand in der Bahnhofstraße
Foto: © Sammlung Frank Palmowski
Um 11:00 Uhr beginnt die Familienveranstaltung "Papa, was macht man mit einem Diaprojektor?" Nach einem unterhaltsamen Rundgang in der Ausstellung "Erfurt in Farbe" kann man gemeinsam mit der Museumspädagogin Karin Breitkreutz eine heute ungewöhnliche Aufführung eines Märchenfilms erleben…
Unter der Fragestellung "Was heißt schon Wasserkraft?" beginnt um 15:00 Uhr ein Flussrundgang. Die Teilnehmer von 6 bis 99 Jahren erfahren Wissenswertes zu einstigen Mühlenstandorten in Erfurt, u.a. wird auch ein kleines Minimühlrad gebaut. Zum Abschluss können sich die Exkursionsgäste in der Neuen Mühle umsehen.
Treffpunkt ist die Ecke Moritzstraße/ Venedig.
Für beide Veranstaltungen kann der Familienpass genutzt werden.