Erfolgreiche Eröffnung der Sonderausstellung „Full House“ im Schloss Molsdorf

Die Schau zeigt von 13 hochkarätigen internationalen Künstlern und Designern Kunstwerke, die sich in die spätbarocken Räume von Schloss Molsdorf gekonnt einfügen. „Die Arbeiten kommentieren lediglich die historische Ausstattung und das Leben des Gustav Adolph von Gotter, sie werten nicht und drängen sich nicht auf, sondern fügen sich magisch ein“, so Dr. Silke Opitz. Zu sehen sind kuriose Schalentiere, aus dem Kamin im Festsaal herausschwärmendes Tafelgeschirr, ein goldenes Dekor, welches sich von einem königlichen Service verselbständigt hat und ein Geld oder Schulden bringendes Readymade. Noch dazu wird den Ausstellungsbesuchern per Video der Eigenheim-Schlossbau recht anschaulich demonstriert. Und natürlich treiben sich auch Geist und Geister in den alten Gemächern herum.
Neben den exquisiten Arbeiten bietet die Schau ein Begleitprogramm, das außer einer kurzweiligen Kuratoren-Führungen auch Vorträge und ein Künstlergespräch beinhaltet. Für die kleinen Kunstinteressierten gibt es „Floras phantastische Reise“, ein Ausstellungsrundgang mit Franziska Bracharz, sowie das Puppenspiel „Vom Fischer und seiner Frau“, das nach einer Geschichte der Gebrüder Grimm von Henning Hacke erzählt wird.
Wer sich zu einem spontanen Besuch entscheidet, kann den reichbebilderten, informativen und sehr exklusiven Ausstellungsführer an der Kasse (15 Euro) erwerben.
Die nächsten Termine:
Samstag, 27. Juni, 16:00 Uhr
Rundgang mit der Ausstellungskuratorin Dr. Silke Opitz
Sonntag, 5. Juli, 16:00 Uhr
Vom Fischer und seiner Frau.
Puppenspiel von und mit Henning Hacke nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Um Voranmeldung wird gebeten (Tel.: 036202 90505).
Samstag, 11. Juli, 16:30 Uhr
Floras phantastische Reise.
Kinderführungen durch die Ausstellung mit Franziska Bracharz (ab 6 Jahre)
Öffnungszeiten: Di - So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Ermäßigt 4 Euro