Führung in der Kaufmannskirche

Foto: Taufstein und Altarretabel der Friedemann-Werkstatt in der Kaufmannskirche.
Foto: © Falko Behr
Die Kaufmannskirche ist neben Angermuseum und Dom St. Marien Ausstellungsort für das Ausstellungsprojekt „Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts“.
In einer der ältesten Pfarrkirchen der Stadt Erfurt schufen die Meister der Bildhauerfamilie Friedemann zu Ende des 16. und Beginn des 17. Jahrhunderts mit Kanzel, Taufstein und Altarretabel im Hohen Chor ein Ensemble, das wie das protestantische Gegenstück zu den Pfeilerbildern im Dom gelesen werden kann.