Eintrittsfreier Dienstag in den Kunstmuseen Erfurt

Weiterhin sind die Sammlung Mittelalter mit Kunst aus Erfurt und Thüringen, die kunsthandwerklichen Sammlungen mit ihren Kostbarkeiten und der Heckelraum mit dem Wandbildzyklus "Lebensstufen" des deutschen Expressionisten Erich Heckel zu besichtigen (geöffnet 10-18 Uhr).
Die Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken zeigt die Ausstellung "Homo Bulla". Die Künstlerin Karo Kollwitz und der Architekt Daniel Guischard schaffen absurde Räume und Möbel, präsentieren Installationen und Zeichnungen, mit denen sie den Menschen mit seinem Sein in den Mittelpunkt der Präsentation rücken. Aufgeladen mit Geschichte, aber dennoch ganz zeitgemäß, treten ihre Arbeiten in den Dialog mit dem Betrachter (geöffnet 11 – 18 Uhr).
Im Schloss Molsdorf, dem "Schloss des Jahres", finden stündlich von 10 – 17 Uhr Führungen durch die Schlossräume statt.
Das Forum Konkrete Kunst mit den Sonderausstellungen "in progress. Neue Medien und Konkrete Kunst" und "Eugen Gomringer. der linie folgen. im raum bleiben." ist mittwochs bis sonntags 10 – 18 Uhr geöffnet.
Das Haus und die Werkstatt der Bauhaus-und Textilkünstlerin Margaretha Reichardt (1907 – 1984) sind nur nach Voranmeldung unter der Rufnummer 0361 7968726 zu besichtigen.
Die Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Ochsen bleibt wegen Umbauarbeiten geschlossen.
-
Karo Kollwitz, Pferd, Bütten Aquarell, Tusche, 19,5 x 27 cm Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
-
Heinz Zander: Sirene, 1967, Federzeichnung, Bleistiftumrandung, 47.8 x 35.8 cm Foto: © Angermuseum Erfurt, Inv. Nr. 2004/14.471. Foto: Stadtverwaltung / Dirk Urban. VG Bildkunst Bonn, 2015
-
Steffen Volmer: Leda und Hahn, 1988.Farbsiebdruck, Blatt 35.6 x 36 cm Foto: © Angermuseum Erfurt, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 2004/14.466. Foto: Stadtverwaltung Erfurt / D. Urban . © VG Bildkunst, Bonn 2015