Die Schönheit der einfachen, alltäglichen Früchte und Gemüse und hochentwickelte Porträtkunst: Am Samstag öffnet die Jubiläumsausstellung zum 300. Geburtstag Jacob Samuel Becks

Zum 300. Geburtstag von Jacob Samuel Beck (1715-1778) widmet das Angermuseum Erfurt dem bedeutendsten Erfurter Maler des 18. Jahrhunderts eine umfangreiche Jubiläumsausstellung. Mit 95 Gemälden, darunter zahlreiche hochkarätige, erstmals öffentlich ausgestellte Leihgaben aus Privatbesitz, bietet die Ausstellung einen tiefen Einblick in den reichhaltigen malerischen Kosmos des spätbarocken Meisters. Bereits zu Lebzeiten wurde Jacob Samuel Beck insbesondere für seine fein gemalten und komponierten Frucht- und Gemüsestillleben, Tierdarstellungen und Porträts hochgeschätzt.
Zur Ausstellungseröffnung sprechen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, Tobias J. Knoblich, Kulturdirektor der Stadt Erfurt, Hans-Georg Dorst, Stellv. Vorsitzender des Vorstandes, Sparkasse Mittelthüringen und Thomas von Taschitzki, Kurator der Ausstellung, Angermuseum, Kunstmuseen Erfurt.

Musikalisch wird die Eröffnung begleitet von Michael Günther, der auf einem historischen Pantalon-Klavier Kompositionen von Joseph Martin Kraus(1756-1792), einem Zeitgenossen Becks, spielt. Jacob Samuel Beck porträtierte den jungen Komponisten ca. 1775 in Erfurt. Sein Bildnis wird auch in der Ausstellung präsentiert.
Gefördert wurde die Ausstellung von der Sparkasse Mittelthüringen, der Sparkassenstiftung Erfurt, der Thüringer Staatskanzlei, dem Förderverein Freunde des Angermuseums e.V. und vom Hotel Zumnorde.