Am Sonntag: Kuratorenführung durch hochkarätige Sonderausstellung im Angermuseum

Bild: Johann Georg Dillis: Das obere Loisachtal, um 1830/35
Bild: © Christoph Heilmann Stiftung am Lenbachhaus in München
In der Ausstellung werden die visuellen Möglichkeiten des Landschaftsbildes im Medium Malerei und Fotografie ausgelotet. Die Erfurter Ausstellung widmet sich den neuen Landschaftsmalern auf ihren Wegen in die Natur, an deren Seite bald auch die Fotografen zu spektakulär neuen Natur(ein)sichten fanden.

Foto: Georg Maria Eckert: Mittelgrundstück: Brunnenhäuschen mit wildem Wein bewachsen, Heidelberg, 1867 – 1877
Foto: © Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie
Zwei der innovativsten Bildmedien des 19. Jahrhunderts treffen hier zusammen: die naturnahe Ölskizze aus der Sammlung der Christoph Heilmann Stiftung, welche deutsche, französische und skandinavische Landschaftsmalerei umfasst, sowie die frühe Landschaftsfotografie aus dem Münchner Stadtmuseum. Insgesamt 77 Landschaftsgemälde sowie 60 Fotografien machen das Wechselspiel von Ölmalerei und Fotografie facettenreich sichtbar.