370 neue Bäume durch Erfurter Stadtradelnde
Umwelt- und Naturschutzamt spendet pro 1.000 gefahrene Kilometer einen Baum


Auch in diesem Jahr hat das Umwelt- und Naturschutzamt je 1.000 gefahrene Kilometer einen Baum gespendet. Mehr als 20 Erfurter Stadtradelnde, darunter auch der Beigeordnete für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn, pflanzten am 13. Oktober mit der Unterstützung des Vereins Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen e.V., und dem Forstamt Erfurt-Willrode insgesamt 370 junge Traubeneichen und Wildobst.
„Damit wird ein entscheidender, wenn auch kleiner Beitrag zur Wiederaufforstung unseres geschädigten Waldes im Willroder Forst/Werningslebener Wald, der in diesem Jahr ganz besonders unter der extremen Trockenheit gelitten hat, geleistet.“ freut sich Andreas Horn über den Erfolg in zweierlei Hinsicht. „Es ist für mich jedes Jahr immer wieder auch persönlich ein Highlight, am Stadtradeln teilzunehmen, um damit nicht nur meine CO2-Bilanz aufzubessern, sondern auch etwas für den Teamgeist und die Gesundheit zu tun. Ich denke, den 183 Teams, die dieses Jahr teilgenommen haben, geht es genauso.“, so Horn, der die Auszeichnungen der erstplatzierten Teams und Einzelradlerinnen und Radler vornahm, weiter.
Der Dank der Organisatoren gilt allen 2.419 Stadtradelnden, die jeder für sich, dazu beigetragen haben, dass diese Aktion so erfolgreich stattfinden konnte.