Zauberhafte Geschichten über die kleinen Freuden des Alltags

18.09.2024 08:01

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 28. Schreibwettbewerbs „Federlesen“ stehen fest. Rund 50 Einsendungen waren zum Thema „Magie des Alltags“ eingegangen, sechs von ihnen wurden von einer vierköpfigen Jury ausgewählt und prämiert. Vorgestellt wurden die Texte am 17. September im Kulturhaus Dacheröden.

Preisträgerinnen und Preisträger des 28. „Federlesens“ ausgezeichnet

mehrere Personen bekommen Urkunden und Blumen überreicht
Foto: Am 1 Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

„Die eingesendeten Beiträge erinnern uns daran, dass der Zauber oft in den kleinen Dingen des Alltags liegt“, sagte Roland Richter, Vorsitzender des Seniorenbeirats, der den Schreibwettbewerb für alle Altersgruppen seit 1997 organisiert. Und so erzählten die Autorinnen und Autoren von vermeintlich unscheinbaren Momenten und Gesten, die in der Hektik des Alltags für Freude sorgen: vom Duft eines frischen Kakaos, einem „Gartenzwerg“, der die Augen eines Dreijährigen zum Leuchten bringt, und einem kleinen Schatz, der trotz seines überschaubaren finanziellen Werts die Finderin stolz und glücklich macht. „Manche dieser Geschichten regen uns zum Denken an, andere lösen ein Schmunzeln oder Lachen aus“, sagte Richter, der die stilistische Bandbreite und Experimentierfreudigkeit der Autorinnen und Autoren würdigte.

Die Beiträge wurden in einer Broschüre veröffentlicht und sind hier online nachzulesen. Nachlesen, in denen die Texte noch einmal vorgestellt werden, sind in Planung.

Im nächsten Jahr dreht sich das Thema in der 29. Auflage des Schreibwettbewerbs „Federlesen“ rund um Erinnerungen aus der eigenen Schulzeit. Details dazu werden Anfang 2025 veröffentlicht.

Prämierte Beiträge

Dr. Kerstin Voigt: „Vergissmeinnicht“

Margarete Mayer: „Die magische Orange“

Kerstin Göcking-Reichenbach: „Das Haus“

Ulrike Zerbst: „Wundersames Wachstum“

Bianka Mayr: „Magie des Alltags“

Prof. Dr. Burkhard Fuhs: „Gemüsesuppe und Quarkspeise“

Friederike Franz: „Begegnung“