Demokratie unter Druck? Politikwissenschaftlicher Vortrag an der Universität Erfurt

29.04.2025 13:00

Was können wir aus den letzten drei Landtagswahlen in Thüringen über die Demokratie lernen? Darum geht es in einem Vortrag der Volkshochschule Erfurt am Dienstag, dem 13. Mai 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) der Universität Erfurt, Hörsaal 2.

Prof. Dr. André Brodocz analysiert demokratietheoretische Konzepte und stellt sie in Bezug zu den jüngsten Wahlergebnissen. Gemeinsam mit dem Publikum wird diskutiert, was diese Entwicklungen über die Funktionsweise und mögliche Veränderungsprozesse in Demokratien aussagen.

Prof. Dr. André Brodocz ist seit 2009 Professor für Politische Theorie an der Universität Erfurt. Seit Februar 2024 ist er zudem Vizepräsident für Forschung und akademische Karriere der Universität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Demokratietheorie, Verfassungstheorie und Institutionenlehre. Er ist Mitbegründer der Zeitschrift für Politische Theorie und kommentiert regelmäßig das politische Geschehen Thüringens.

Der Vortrag ist gebührenfrei und wird gefördert durch den Freistaat Thüringen, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Eine Kooperation mit der Universität Erfurt.

Anmeldungen zum Kurs 25-10227 sind möglich per E-Mail an volkshochschule@erfurt.de oder vor Ort in der Schottenstraße 7.