Stadt und Wohnungsunternehmen starten enge Zusammenarbeit für zukunftsfähige Stadtentwicklung

09.05.2025 08:09

Die Stadt Erfurt hat gemeinsam mit den hiesigen Wohnungsunternehmen einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der strategischen Zusammenarbeit unternommen. Bei einem hochrangig besetzten Workshop kamen am 29. April 2025 die Stadtspitze mit Verantwortlichen der Wohnungswirtschaft zusammen, um die Weichen für eine zukunftsfähige Zusammenarbeit zu stellen.

Neben Oberbürgermeister Andreas Horn nahmen von Stadtseite Bürgermeisterin Heike Langguth, Stadtentwicklungsdezernent Lars Bredemeier sowie mehrere Amtsleiter teil. Die Wohnungsunternehmen waren neben dem Verband der Thüringer Wohnungswirtschaft mit der KoWo, den Wohnungsbaugenossenschaften Zukunft, Erfurt und Einheit, der GWG Erfurter Spar- und Bauverein und der TAG Wohnen ebenso zahlreich vertreten.

Im Zentrum des Treffens stand das Ziel, ein dauerhaftes und konstruktives Miteinander zu etablieren. Im Ergebnis wurde vereinbart, regelmäßige Arbeitsgruppen zu zentralen Themen der Stadt- und Wohnungsentwicklung einzurichten. Diese sollen künftig als Plattform für einen kontinuierlichen Austausch dienen.

„Unser gemeinsames Anliegen ist es, den Wohnungsbau bedarfsgerecht weiterzuentwickeln, den Bestand nachhaltig zu sichern und lebenswerte Quartiere in Erfurt zu gestalten“, so Oberbürgermeister Andreas Horn. „Wir brauchen ein enges Miteinander von Stadtverwaltung und Wohnungswirtschaft, um angesichts der Herausforderungen unserer Zeit handlungsfähig zu bleiben. Der heutige Auftakt ist ein starkes Signal für mehr Dialog, mehr Miteinander und mehr Umsetzungskraft.“

Die Zusammenarbeit soll auf einer stabilen Struktur basieren, dazu gehören der regelmäßige Dialog zu strategischen Entwicklungsthemen, die Verbesserung der Kommunikation, sowie die Stärkung von Entscheidungskompetenz und Umsetzungswillen.

Frank Emrich, Verbandsdirektor des Verbandes der Thüringer Wohnungswirtschaft erklärt: „Mit diesem Auftakt wird eine neue Qualität der Kooperation zwischen Stadtverwaltung und Wohnungsunternehmen geschaffen. Unser Ziel muss es sein, gemeinsam Lösungen für die drängenden Fragen des Wohnens und der Stadtentwicklung zu erarbeiten – zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.“